BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Stress

Seite von 5

Cool bleiben - Stress vermeiden
Das Anti-Stress-Training für Kinder
Mit Arbeitsmaterial

Inhalt

Bereits Grundschulkinder erleben vielfältige Leistungsanforderungen. Die Folge: psychische und körperliche Symptome. In dem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen, z.B. mit positiven Bestätigungen oder Entspannung. So können sie den Stress kurzfristig abbauen, aber auch langfristig besser mit ihm umgehen. Das Manual ist für die Therapie von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren gedacht. Es enthält sowohl Übungen, um Stress vorzubeugen, als auch therapeutische Massnahmen bei bereits vorhandenen Stresssymptomen.

Details + reservieren
2017

Cool bleiben!
Das Spiel zu Stresserleben und Stressbewältigung von Kindern und Jugendlichen

Inhalt

Das vorliegende Spiel fokussiert auf die vielfältigen Formen von Eustress und Distress-Erleben im Kindes- und Jugendalter. Dazu gehören: Innerer Stress wird hervorgerufen durch körperliche oder mentale Zustände wie unbefriedigte Bedürfnisse, Schmerz, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Überforderungen. Entwicklungsbedingter Stress damit einhergehenden sozialen Themen wie Verselbstständigung und erste partnerschaftliche Beziehungen Lebensbereichsspezifischer Stress, wie Spannungen in der Familie, Schule und Freundeskreis Alltagsstress mit täglichen Herausforderungen Stress infolge kritischer Lebensereignisse wie Trennung und Verlusterleben Alter: 10 - 18 Jahre

Details + reservieren
2023

Das Anti-Stress-Konzept

Inhalt

Kennen Sie das Gefühl "Mir ist alles zu viel"? Wenn wir zu viel Druck und Hektik verspüren, geraten wir in Stress, und der kann krank machen. Dagegen können Sie etwas tun: Entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihr persönliches Anti-Stress-Konzept: 1. Was sind meine persönlichen Stressauslöser? 2. Welche Teile meiner Persönlichkeit verstärken Stress und was kann ich dagegen tun? 3. Wie kann ich entschleunigen, Probleme anpacken, Zeit gewinnen und neue Ziele formulieren? Fragebögen und Selbstchecks helfen Ihnen, Ihre Stärken (wieder) zu entdecken.

Details + reservieren
2013

Das kleine Buch vom achtsamen Leben
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit

Inhalt

Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Dafür müssen Sie nicht stundenlang auf dem Meditationskissen sitzen: Die einfachen Achtsamkeitsübungen in diesem Buch führen Sie in Minutenschnelle zu innerer Klarheit, Gelassenheit und Ruhe. Probieren Sie es aus – gönnen Sie sich kleine Auszeiten, die den Tag entschleunigen und den Kopf freimachen.

Details + reservieren
2016

Der ständige Stress im Kopf
Mental Load erkennen und reduzieren

Inhalt

Strategien, um Mental Load zu reduzieren, die persönlichen Quellen mentaler Belastung identifizieren, Strategien entwickeln, um den Stress im Kopf zu reduzieren. 77 Impulskarten mit Bild und Text. Wir planen konstant: morgens, mittags, nachts, Einkaufsliste, zu kleine Gummistiefel, Fußballtraining, den eigenen Vater nicht vergessen, der Bericht muss noch fertiggeschrieben werden, Essen auf den Tisch - alles dreht sich im Kopf. Und hinter diesem Tagesprogramm steckt ein noch größeres Denkgeflecht: Die Notwendigkeit der Aufgaben muss erkannt, Umsetzungsschritte geplant, Optionen abgewogen, Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen werden. Das alles ist Denkarbeit, »Mental Load«. Wird die Belastung zu groß, kann dies vielfältige Folgen haben, gesundheitlich, aber auch sozial. In Psychotherapie und Beratung taucht das Thema häufig erst auf, wenn neben den reinen Stressgefühlen auch Depressionen, Burnout, Angststörungen sichtbar werden. Das Kartenset erleichtert die Arbeit mit einem nicht immer greifbaren Thema: Die Karten stellen einerseits Belastungssituationen dar, andererseits aber auch Ressourcen und Strategien zur Bewältigung. Die gezeigten Beispiele sind breit angelegt, sie beziehen sich auf Kindererziehung und Familienarbeit, aber auch auf die Pflege kranker Angehöriger und sonstige Stresssituationen. Das Booklet schlägt verschiedene Anwendungsvarianten vor. Mental Load lässt sich reduzieren. Für alle, die viel Denkarbeit leisten, u.a. Eltern, erwachsene Kinder, pflegende Angehörige. Anwendungsvarianten im Booklet. Aus dem Inhalt: Modul 1 Ich (z.B. Selbstfürsorge, Eigene körperliche Befindlichkeit) Modul 2 Konkrete Aufgaben (z.B. Putzen, Einkaufen, Kinder ins Bett bringen) Modul 3 Management-Denken (z.B. Zeitmanagement, Notfallpläne, Finanzen) Modul 4 Metaparenting (z.B. Konsum, Erscheinungsbild) Modul 5 Emotional Load (z.B. Erwartungen aller erfüllen, Sorge um Gesundheit der Liebsten) Modul 6 Darf es noch etwas mehr sein? (z.B. Unterschiedliche Familienkonstellationen) Modul 7 Strategien (z.B. Ritualisieren, Aufteilen statt Delegieren)

Details + reservieren
2024

Die Bären Strategie

In der Ruhe liegt die Kraft

Inhalt

Durch kluge Zeiteinteilung besser leben. Bärig lebt es sich besser! Denn Bären stehen für die Ruhe und die Kraft, die nötig sind, um die Herausforderungen eines hektischen Alltags souverän zu meistern. Anhand einer charmanten Fabel, in der die sympathischen Waldbewohner die Hauptrolle spielen, zeigt Deutschlands gefragtester Coach für Zeit- und Selbstmanagement, wie man dank kluger Zeiteinteilung seine eigenen Ziele und Wünsche verwirklichen und ein glückliches und sinnerfülltes Leben führen kann. "Zu viel zu tun, zu wenig Zeit? Bärige Tipps, um die Herausforderungen des hektischen Alltags zu meistern."

Details + reservieren
2007

Die Mañana-Kompetenz
Auch Powermenschen brauchen Pause

Inhalt

Das Leben ist voller Aktivitäten und Termine – und trotzdem fühlt es sich so seltsam leer an. Gunter Frank und Maja Storch beweisen: Nicht auf die perfekte Alltagsplanung kommt es an, sondern darauf, dass unser Tun unsere Bedürfnisse widerspiegelt. Wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft, zeigen die Autoren und revolutionieren mit ihrem Konzept der Mañana-Kompetenz das Verständnis des Stressmanagements. Denn neueste Erkenntnisse aus Psychologie und Medizin beweisen: Mañana-Kompetenz ist die Kompetenz der Zukunft – für ein erfolgreiches und zufriedenes Leben.

Details + reservieren
2014

Entspannung für Kinder
Autogenes Training - Muskelentspannung - Imaginationen
Für eine ausgeglichene Kindheit, frei von Stress und Sorgen

Inhalt

Gerade auch Kinder brauchen Entspannung. Schulischer Stress, Prüfungen und Leistungsdruck, soziales Miteinander, Medienkonsum und Umweltbelastungen fordern - und oft auch - überfordern unsere Kinder. Die Symptome äussern sich vielfältig, u.a. durch Unruhe, Schlafstörungen, Ängste, Kopf- und Rückenschmerzen, schulischem Leistungsabfall und getrübter Stimmung bis hin zu Depressionen. Glücklicherweise sind bei Kindern etablierte Entspannungstechniken besonders wirksam. Das Hörbuch bietet viele kleine und abwechslungsreiche Entspannungs-"Häppchen", die spielerisch in das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung führen. Alle Übungen sind absolut kindgerecht und lassen sich in ihrer Kürze bestens in den Alltag integrieren. Für Kinder von 6 - 14 Jahre.

Details + reservieren
2015

Erfolgreiches Stressmanagement für Dummies
Stress - es geht auch ohne!

Inhalt

Allen Elkin gibt viele Tipps, wie man Stress im Privatleben und im Beruf wirksam managt und vermindert. Zunächst zeigt er auf, was Stress überhaupt ist, wie er sich auf das persönliche Wohlbefinden auswirkt und wie man sein persönliches Stresslevel bestimmt. Anhand vieler Übungen lernen die Leser, wie man mit Stress umgeht und damit wesentlich entspannter wird. Außerdem erklärt Elkin, wie man Stress richtig reduziert und stressende Situationen vermeiden kann.

Details + reservieren
2011

Extrabrief Druck und Stress
Elternbrief

Inhalt

Mit dem neuen «Extrabrief» zeigt Pro Juventute auf, wie Stress entsteht, wie sich Stress bei Kindern und Jugendlichen bemerkbar macht und was alltägliche Stressfaktoren sein können. Eltern finden in dieser Lektüre Tipps, um ihrem Kind zu helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen, dem Stress entgegenzuwirken und ungesunde Verhaltensmuster zu durchbrechen. Obwohl Stress vielschichtig und individuell ist, sind die Grundlagen, wie Stress entsteht, sich auswirkt und welche Interventionen wirken, altersunabhängig. Stressmanagement kann also auch als Familienprojekt betrachtet werden, so dass alle profitieren.

Details + reservieren
2019

Gelassen und sicher im Stress
Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen

Inhalt

Gestresst! - Keine Zeit! - Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht! Stress kennt fast jeder, und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Was also tun? Dieses Buch zeigt vielfältige Handlungsmöglichkeiten auf und macht Mut für den eigenen Weg zu einem gelassenen und gesunden Umgang mit Stressbelastungen in Beruf und Alltag. Es ist geschrieben für Stressgeplagte zur Selbsthilfe und als verständliche Begleitlektüre bei Stressbewältigungskursen oder im Rahmen einer Beratung, für Personalverantwortliche und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, auch für beratend und therapeutisch Tätige, die stressbelastete Personen unterstützen, und für alle, die ihre persönliche Stresskompetenz weiterentwickeln wollen. Aus dem Inhalt: Instrumentelle Stresskompetenz: den Alltag stressfreier gestalten, Anforderungen aktiv begegnen - Mentale Stresskompetenz: förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln - Regenerative Stresskompetenz: Ausgleich schaffen, entspannen und erholen - Mit Checklisten, erprobten Übungen und praktischen Tipps.

Details + reservieren
2023

gesund und munter - Heft Nr. 36 Entspannung im Alltag

Inhalt

Das alltägliche Leben von Grundschulkindern heute ist vielfach stark durchorganisiert, nicht jedes Kind kommt mit den schulischen Anforderungen gleich gut zurecht. Auch das gemeinsame Lernen und Zusammensein mit Freundinnen und Freunden führt manchmal zu Situationen, in denen sich Kinder unwohl fühlen. Zwar lasst sich ein anstrengender Alltag in der heutigen Zeit kaum vermeiden, aber Kinder können lernen, persönliche Belastungsfaktoren zu erkennen und ihren anstrengenden Alltag durch entspannende Aktivitäten zu kompensieren. Das Heft enthält Sachinformationen und Kopiervorlagen für einen handlungs- und erfahrungsorientierten Unterricht.

Details + reservieren
2021
Seite von 5