Suizidale Krisen bei Jugendlichen 2
Eine dokumentarische Filmreihe
Inhalt
In den dokumentarischen Filmen zur Suizidprävention kommen Jugendliche und junge Erwachsene zu Wort, deren Krisen als lebensbedrohlich erlebt wurden. Einige Aspekte, die diese Filme mit ihren jungen Betroffenen nachspüren, sind: Welche Faktoren führen dazu, dass sich das Leben nicht mehr lebenswert anfühlt? Welche Belastungen werden als so überfordernd empfunden, dass sie als nicht mehr tragbar erscheinen? Wie kann ein positiver Umgang mit den Krisen und ihren Ursachen gelingen? Ebenso wichtig wie die Ursachen und Symptome des krisenhaften Erlebens sind die Versuche, Lösungen und Hilfe zu finden. Der Point of View ist der Lebensalltag des Betroffenen und ihr Umgang mit Depressionen und Suizidalität. Dabei werden positive Umgangs- und Hilfsmöglichkeiten (wie Risikoerkennung, Wahrnehmung von Warnsignalen, Notfall- und Vermeidungsstrategien, Therapie, Selbsthilfe u.a.) beschrieben.