BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 24

herzfroh 2.0
Fragen und Antworten zu Körper, Liebe und Sexualität

Inhalt

Materialien zur Sexualaufklärung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Die Reihe «herzfroh 2.0 – Fragen und Antworten zu Körper, Liebe und Sexualität» besteht aus sechs Heften (ohne feste Reihenfolge): - Freundschaft und Liebe - Körper und Pubertät - Vielfalt - Verhütung - Sexualität - Grenzen Die Hefte, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten richten, sind in einfacher Sprache verfasst und enthalten Illustrationen und Comics. Dazu umfasst die Materialiensammlung eine Webseite sowie digitale Spiele für die Zielgruppe sowie, zur Unterstützung von Fachpersonen in Bildung und Betreuung, eine pädagogische Handreichung.

Details + reservieren
2024

I see vulvas everyvhere

Inhalt

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist eine Vulva Ob Kakteen, Kunstwerke oder Kritzeleien auf Schultischen und Fahrstuhltüren – überall sehen wir phallische Objekte und erkennen sie als solche. Die Form ist simpel und uns seit Kindertagen bekannt. Bei Vulven hingegen könnte man fast glauben, sie seien erst vor Kurzem erfunden worden – ebenso wie die weibliche Lust. Es gibt einiges aufzuholen: In den sozialen Medien findet sich mittlerweile eine Sammlung gemalter Vulva-Porträts, in Workshops entstehen Gipsabdrucke der eigenen Vulva, und bei etsy findet man nicht nur Kerzen und Seifen, sondern auch Salzstreuer in Form weiblicher Genitalien. Was kommt als nächstes? Die Normalisierung! Wer mit geschultem und neugierigem Blick durch die Welt geht, sieht Vulven überall. Am Wegesrand nehmen wir organisch geformte Astlöcher und abgebröckelten Putz an Häuserwänden auf einmal anders wahr, uns begegnen Taschen, Blumen und Madonnastatuen (ja, wirklich!) in Vulva-Form. Wieso das so ist? Weil wir immer nach dem Ausschau halten, was wir kennen und sehen wollen!

Details + reservieren
2023

Ich bin Alex

Inhalt

Ein Buch zum Thema Transgender, das hilft, Stereotype zu überwinden und dank einer liebenswerten Heldin dazu beiträgt, Diskriminierung den Boden zu entziehen. Der erste Schultag in der neuen Schule ist sehr wichtig für Alex, ein vielleicht zehnjähriges Mädchen, das im Körper eines Jungen geboren wurde. Von ihren ehemaligen Schulkameraden abgelehnt, die ihr Anderssein nicht akzeptierten, hofft sie, in der neuen Schule Freunde zu finden. Glücklicherweise freundet sie sich schnell mit Zoé an, einem Mädchen, das vor Energie nur so strotzt. Doch Alex zögert, Zoé ihr Geheimnis anzuvertrauen. Die Geschichte beschreibt eine liebevolle, respektvolle Familie, die ihrem Kind zuhört, und eine Freundin, die für Alex’ Wohlbefinden über ihre eigenen Interessen hinausgeht. UNICEF Kinderliteraturpreis 2021 Ab 8 Jahren

Details + reservieren
2022

Ich bin doch keine Zuckermaus
Neinsagegeschichten und Lieder

Inhalt

Eine lebendige Geschichte, in frischen Farben illustriert, um den Kinderalltag von Paula (fast sechs)und ihrem Freund Max. Die Katze Samira und die Gute-Träume-Frau stehen ihnen ermutigend zur Seite, wenn es schwierig wird. Bilderbuch und CD für die Prävention sexualisierter Gewalt in Kindergarten und Grundschule. MP3 Dateien mit Liedern können direkt bei Verlag runtergeladen werden.

Details + reservieren
2022

Ich bin Linus
Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war

Inhalt

Eigentlich ahnt er es seit seinem sechsten Lebensjahr. Doch aus Sorge darüber, wie sein Umfeld reagieren könnte und weil ihm Begriffe wie trans, queer, nicht-binär fehlen, verschweigt Linus lange, wer er wirklich ist. Mit dem Satz «Ich bin Linus» beginnt im Sommer 2017 sein neues Leben, das endlich nicht mehr von Scham, sondern Befreiung geprägt ist. Offen erzählt Linus Giese von seiner zweiten Pubertät, euphorischen Gefühlen in der Herrenabteilung, beklemmenden Arztbesuchen, bürokratischen Hürden, Selbstzweifeln, Freundschaft und Solidarität, von der Macht der Sprache und digitaler Gewalt. Seit seinem Coming-Out engagiert sich Linus für die Rechte von trans Menschen. Vor allem im Netz, aber nicht nur dort, begegnet ihm seither immer wieder Hass. Doch Schweigen ist für ihn keine Option.

Details + reservieren
2022

ICH DU WIR - Sexualität
36 Unterrichtseinheiten zum Entwickeln von Verhaltensweisen und Wertvorstellungen im Bereich Sexualität

Inhalt

Kartenset Mit diesen 36 Unterrichtseinheiten unterstützen Sie Mädchen und Jungen der Unter-, Mittel- und Oberstufe gemäss ihrem Entwicklungsalter, ihr Verhalten und ihre persönliche Haltung zu Sexualität gegenüber sich selbst und anderen respektvoll zu entwickeln. Didaktisch wie methodisch bedeutet dies eine grosse Herausforderung. Die bewährte TZT-Methode (Themenzentriertes Theater) ermöglicht auch bei diesem anspruchsvollen Unterrichtsthema einen ganzheitlichen Zugang. 1. - 9. Schuljahr 40 Karten, A6, farbig illustriert; in Plastikbox

Details + reservieren
2012

Ich Du Wir Gender

36 Unterrichtseinheiten zur Entwicklung einer Geschlechtsidentität

Inhalt

Genderthematik ist auf allen Stufen ein Thema. Die Unterrichtseinheiten ermöglichen den Lernenden den Zugang zum Stoff durch persönliche Anteile: Es darf und soll gelacht, gestaunt, ausgedrückt und ausgetauscht werden. Handlungsimpulse bieten die Möglichkeit zur nachhaltigen Erweiterung des Verhaltensrepertoires.

Details + reservieren
2006

Ich und meine Yoni
Die Geschichte einer besonderen Freundschaft

Inhalt

Die 6-jährige Loumi will es genauer wissen: Warum steht in Körperbüchern immer nur Scheide und warum ist nur ein Dreieck abgebildet und sonst nichts? Da stimmt doch etwas nicht! Sie geht mit ihrer Mama auf Entdeckungsreise und bringt ihren Leser:innen die bunte Welt der Vulva auf kindgerechte Weise näher. Ein feinsinniges Aufklärungsbuch für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter. "Das da unten" darf für immer aus dem elternlichen Wortschatz verschwinden. Wie heißen die einzelnen Teile richtig? Darf ich mich da berühren? Warum kribbelt das so? Wann ist es wichtig, Stopp zu sagen? Wo kommt das Blut her? Wie möchte eine Yoni gepflegt werden? Und was hat das Ganze mit Selbstliebe zu tun? Eine spannende Reise in das Yoniversum der 6-jährigen Loumi. Mit interaktiven Elementen zum Malen und Ausschneiden.

Details + reservieren
2022

Identitätenlotto
Ein Spiel quer durchs Leben

Inhalt

Das Spiel bietet professionelles Handeln bei sensiblen Themen und die Chance, in einem abgesteckten Rahmen mit Diversität proaktiv umzugehen. Die Reklektierung eigener Beklemmung, Empörung und anderer Gefühle, die im Spielverlauf auftauchen, hat hier ebenfalls Platz. Inhalt: u.a. Kartonkarten zu den Themen Identitätsfindung, Selbstbild, Alltag, Familie, Familienplanung, Spielkarten Spielidentität, Hintergrundwissen, Konflikte, Widersprüche, Ressourcensteine und eine Vorlage für moderierte Spielrunden

Details + reservieren
2019

Integrität respektieren und schützen
Ein Leitfaden für Lehrpersonen, Schulleitungen, weitere schulische Fachpersonen und Schulbehörden

Inhalt

Der Leitfaden «Integrität respektieren und schützen» erscheint in einer 2. Auflage und befasst sich neu neben dem Schutz der Integrität von Schülerinnen und Schülern auch mit jenem von Lehrpersonen. Nicht nur die Integrität von Schülerinnen und Schülern, sondern auch jene von Lehpersonen kann verletzt werden. Es kommt immer wieder vor, dass die Integrität von Lehrpersonen durch Eltern, aber auch durch Schülerinnen und Schüler verletzt wird, indem es zu unzulässigen Grenzüberschreitungen kommt. Das reicht von Beschimpfungen über Bedrohungen bis hin zu physischen Angriffen. Wie in allen Arbeitsumfeldern können auch im Lehrberuf Grenzverletzungen zwischen Kolleginnen und Kollegen und durch Vorgesetzte stattfinden. Sowohl die Integrität von Schülerinnen und Schülern als auch jene von Lehrpersonen müssen geschützt werden. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH hat deshalb seinen bewährten Leitfaden «Integrität respektieren und schützen» von 2014 mit neuen Beispielen und Bereichen ergänzt.

Details + reservieren
2017

Internet Porno. Die neue Sexsucht
Ein Ratgeber für Männer, Frauen und Eltern

Inhalt

Der Ratgeber des bekannten Männercoachs zeigt Zusammenhänge auf zwischen Pornokonsum und sexuellen wie partnerschaftlichen Problemen. Die bislang vorliegenden wissenschaftlichen Untersuchungen zu den Auswirkungen von Internet-Pornos machen die Dimension einer neuen „Volkssucht“ erkennbar. Der Autor zeigt aber auch Wege aus dem Konsum und zu einer erfüllten und ekstatischen Sexualität als Mann auf. Mit diesem Buch wird der Fokus auf ein wichtiges Thema gelegt, das bis jetzt in der Öffentlichkeit wenig beachtet und unterschätzt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der enormen Verbreitung und den Auswirkungen, auch wenn noch keine wirkliche Sucht vorliegt. In einem gesonderten Kapitel werden auch Jugendliche, Partner und Eltern angesprochen.

Details + reservieren
2015

Intersexualität kontrovers
Grundlagen, Erfahrungen, Positionen
Band 96, Reihe "Beiträge zur Sexualforschung"

Inhalt

Schätzungen zufolge leben in Deutschland 80'000 bis 100'000 Menschen, die nicht eindeutig einem biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell. Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Intersexualität wirft Fragen der Grenzüberschreitung und der Zuständigkeit für Entscheidungsprozesse im medizinischen Bereich auf. Nicht nur verschiedene Behandlungsmassnahmen können Leid bei den Betroffenen erzeugen, sondern auch Geheimhaltung, Diskriminierung und Ausgrenzung. Der vorliegende Band versammelt aktuelles Grundlagenwissen für ein vertieftes Verständnis des tabuisierten Phänomens und seiner verschiedenen Erscheinungsformen. Internationale Wissenschaftler, Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen Positionen im medizinischen, psychosozialen und gesellschaftlichen Umgang mit Intersexualität. Ein informativer Anhang mit wichtigen Adressen, Literatur- und Filmhinweisen ergänzt die verständliche und umfassende fachliche Diskussion.

Details + reservieren
2012
Seite von 24