BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 24

Freiheit von der Pille
Eine Unabhängigkeitserklärung

Inhalt

Seit Beginn wird die Pille als Meilenstein für die Emanzipation und Unabhängigkeit der Frau gefeiert. Was passiert aber, wenn man diese Selbstverständlichkeiten in Frage stellt? Ist die Pille tatsächlich so alternativlos? Macht sie uns Frauen wirklich so selbstbestimmt? Wie kann es sein, dass wir uns über gesunde Ernährung intensiv Gedanken machen, zugleich aber ohne gross darüber nachzudenken täglich Hormone einnehmen, deren langfristige Effekte auf Körper und Psyche noch immer nicht hundertprozentig bekannt sind? Dieses Buch berichtet, wie es zum zweifelhaften Siegeszug der Pille kam, und erzählt von Erfahrungen junger Mädchen und Frauen mit der Antibabypille und dem eigenen Körper. Ein Buch für Gespräche mit unseren Töchtern und Nichten und für junge Frauen, die sich informieren wollen – aber auch Vätern, Freunden und Partnern empfohlen.

Details + reservieren
2017

Freundschaft, Liebe, Sexualität
Materialien für die Mittelstufe

Inhalt

Das Paket "Freundschaft, Liebe, Sexualität" umfasst einen Ordner mit inhaltlichen und didaktischen Hinweisen für den Einsatz im Unterricht, Kopiervorlagen und Arbeitsaufträgen sowie ein Magazin als Anschauungsmaterial für die Schüler:innen. Das Set eignet sich sowohl für die Schule, wie auch die Jugendarbeit

Details + reservieren
2020

Freundschaft, Liebe, Sexualität

Inhalt

Brennpunkt Sexualkunde-Unterricht: Auch auf der Mittelstufe ein Thema in den Lehrplänen. Der Unterricht soll auf die Fragen, die die Kinder beschäftigen, in altersgemässer Weise eingehen. Neben dem Hauptthema Sexualkunde greift das Magazin die Themen Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und den Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen auf. Es vermittelt Denkanstösse zu Werten, Normen und Verantwortung sowie zum Verhältnis der Geschlechter. Fotos regen die Kinder zum Nachdenken an, farbige Illustrationen klären die komplexen Fragen der Pubertät und der Geschlechtlichkeit. Die Schülerinnen und Schüler erhalten unaufgeregte Antworten auf ihre brennendsten Fragen. In der Zeit der Pubertät dient ihnen das Magazin auch als Nachschlagewerk. Das Magazin liegt auch dem Ordner bei (Bestellnr. 2651). Inhalt: Wer bin ich? – Freundschaft – Rollen und Klischees – Verliebt sein – Liebe, Vertrauen, Sexualität – Der Körper der Frau, der Körper des Mannes – Die Geschlechtsorgane – Die Pubertät – Der weibliche Zyklus und die Menstruation – Geschlechtsverkehr – Verhütung – Liebeskummer – Nein sagen können – Schwangerschaft – Neues Leben. Beachten Sie auch das Paket mit Magazin, Elektronischem Schulwandbild und Materialien (Bestellnr. 2656).

Details + reservieren
2019

Fucking fucking schön

Inhalt

Das 1. Mal - 10 kurze Geschichten vom 1. Mal Was meinst du genau, wenn du mich fragst, ob ich mein ERSTES MAL schon gehabt habe? »Wörter für Sex gibt es in drei Kategorien. In der ersten Kategorie sind die Wörter, die im Biologiebuch stehen und die Erwachsene benutzen, wenn sie mit Kindern darüber reden. So Wörter wie «Geschlechtsverkehr» und «Koitus» zum Beispiel. Wo du denkst: Das ist definitiv keine Sache, die Spaß macht. In der zweiten Kategorie sind Wörter wie bumsen, ficken, vögeln, poppen, schrauben, rammeln, knallen, nageln, pimpern, flachlegen und so weiter. Wörter, die nach Baumarkt klingen und nach Schweiß. Auf jeden Fall nach etwas, bei dem du die Zähne zusammenbeißen musst, um durchzuhalten. In der dritten Kategorie sind die weichen Wörter, die Kuschelwörter, die alles ganz rosa und harmlos machen. Sowas wie: Liebe machen. Die Nacht zusammen verbringen. Miteinander schlafen. Und wenn du es noch nie gemacht hast, guckst du dir das an und denkst dir: HOW THE FUCK KÖNNEN ALL DIESE WÖRTER EIN UND DIESELBE SACHE BESCHREIBEN?«

Details + reservieren
2024

Für das Geheimnis bin ich zu klein

Inhalt

Joost kann gut Geheimnisse für sich behalten, zum Beispiel was er in der Kita zum Vatertag gebastelt hat. Als Babysitter Frank ihn badet, fühlt Joost sich jedoch gar nicht wohl. Aber Frank meint »dieses Spiel ist unser Geheimnis«. Joost ist sehr verängstigt - für dieses Geheimnis fühlt er sich zu klein. Dank der Aufmerksamkeit seiner Eltern kann Joost endlich über das Erlebte sprechen. Dieses einfühlsame, warme Bilderbuch zum Thema Missbrauch macht das Unaussprechliche für die Kleinen aussprechbar

Details + reservieren
2018

Ganz schön aufgeklärt!
Alles was man über Aufklärung wissen muss

Inhalt

Aufgeklärt? Na klar! Aber wenn die Gefühle erst verrückt spielen und die Körperteile scheinbar nicht mehr recht zusammenpassen, ist plötzlich gar nichts mehr klar. Was passiert überhaupt, wenn Jungen und Mädchen zu Männern und Frauen werden? Und - wann geht das eigentlich los? Dieses Buch erklärt auf ehrliche und einfühlsame Weise, was jeder über das eigene und das andere Geschlecht wissen sollte und was im Körper vor sich geht, wenn Mädchen und Jungen erwachsen werden. Ab 11 Jahren

Details + reservieren
2013

Ganz schön intim
Sexualerziehung für 6-12 Jährige
Unterrichtsmaterialien zum Download

Inhalt

Auf 152 Seiten finden sich hier vom Verein Selbstlaut im Auftrag des BMUKK neu erstellte Materialien zur Sexualerziehung in der Schule. Die zahlreichen Übungen und Anregungen für die Arbeit mit 6 bis 12-Jährigen sind in Schulklassen praxiserprobt und Resultat jahrelanger Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern. Die Materialien enthalten fachliche Inputs und praktische Übungen zu den Bereichen: Gefühle und Sinne Zustimmung und Grenzen setzen Liebe und Zuneigung Identitäten und Körper Intimität und sexuelle Aktivitäten Wörter und Räume Zyklus, Baby und Co.

Details + reservieren
2012

Geboren als Frau, Glücklich als Mann
Logbuch einer Metamorphose

Inhalt

Niklaus Flütsch kam 1964 in Zürich zur Welt. Als Bettina. Das Kind trug alle äußeren Zeichen eines Mädchens, wurde von seiner Umgebung auch eindeutig als solches wahrgenommen, fühlte sich aber als Junge. Im Alter von vier Jahren bat es seine Mutter, sich die langen Haare schneiden zu dürfen. Die Enttäuschung, dass mit den fallenden Haaren nicht automatisch ein Zipfelchen zwischen seinen Beinen wuchs, war immens. Über seine Seelennot redete das Kind nie, auch nicht in der Pubertät. Es arrangierte sich so weit wie möglich mit seiner weiblichen Hülle, studierte später Medizin und wurde Gynäkologin. Im Alter von 46 Jahren schließlich entschied sich Niklaus, so der neue Name, zur Transition. Im nun folgenden Prozess sprach er das erste Mal über seine Not. Mit seinen Eltern, seinen Geschwistern, seinen Patientinnen, seinen Freundinnen und Freunden, seinen Arbeitskolleginnen und -kollegen. Er setzte alles auf eine Karte und war bereit, alles zu verlieren, um endlich zu werden, was er im Grunde immer schon war. Heute blickt Niklaus im Spiegel endlich in das Gesicht, das seine Seele schon immer haben wollte.

Details + reservieren
2022

Genauso nur anders
Junge Frauen* erzählen vom Erwachsenwerden

Inhalt

19 Gespräche über Verliebtsein und Sex, über Mobbing, Beziehungen Feundschaften, über Leistungsdruck, Geld und den ersten Rausch. Was heißt es für Mädchen heute, erwachsen zu werden? Diese Frage haben sich Salome Müller und Andrea Arežina gestellt, als sie an ihre Jugend zurückdachten. An Unsicherheit, an Scham. An den Druck, schlank zu sein, und an die Nähe und Konkurrenz mit der besten Freundin. An die Sorge, ausgeschlossen zu werden oder nicht dazuzugehören. An die Hilflosigkeit, wenn Männer sie anstarrten und bis nach Hause verfolgten. An die Angst. Als junge Frauen wähnten sie sich immer in Gefahr. Wie geht es jungen Frauen heute? Sie sind aufgewachsen mit den sozialen Medien, haben von #MeToo gehört, Feminismus als neue Kraft erlebt. Der Begriff LGBTQI+ gehört für viele zum festen Wortschatz. Fühlen sie sich selbstbestimmter und freier? Ist es einfacher geworden, eine Frau zu sein? Ab 14 Jahren

Details + reservieren
2023

Generation Porno
Jugend, Sex, Internet

Inhalt

Ein Junge ist 14 und sucht im Internet auf der Pornoplattform Youporn fast jeden Tag nach »Blowjobs«. Der andere ist 16 und findet Youporn längst langweilig. Die wirklich krassen Sachen seien woanders. Das Internet spült eine Flut von pornografischen Bildern in die Kinderzimmer. Oft genügt ein kurzer Klick: »Schon 18?« »Ja!« Eltern und Pädagogen sind beunruhigt und machen sich Sorgen, was die Eindrücke in den Köpfen ihrer Kinder auslösen. Porno beschränkt sich nicht auf einschlägige Seiten im Netz, sondern prägt die Kultur von Teens und Twens viel umfassender. String-Tangas gibt es für 8-Jährige, die Bravo bildet totalrasierte Körper ab, Rapper Sidos "Arschficksong" ist eine Teenager-Hymne. Die Pornoclips werden dabei immer härter. Im digitalen Freundesnetzwerk kursieren Bilder von Tiersex, Analorgien und kotzenden Darstellerinnen. Auf Handys zirkulieren Clips, für die Teenager sich selbst aufgenommen haben beim Sex. Schulen und Elternhäuser müssen sich der Entwicklung stellen. Aber wie? Und was können Politiker für einen besseren Jugendschutz tun? Auf solche und andere Fragen gibt dieses Buch eine Antwort in Gesprächen mit Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Experten

Details + reservieren
2010

Generation Porno
Der Einfluss von Internetpornografie auf die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen

Inhalt

Das Internet bietet einen beinahe uneingeschränkten Zugang zu Pornografie. Auch Kinder und Jugendliche kommen oft schon mit Pornografie in Kontakt, bevor sie eigene sexuelle Erfahrungen sammeln konnten. Aber welchen Einfluss hat Internetpornografie auf die sexuelle Entwicklung und sexuelle Sozialisation von Jugendlichen? Sind mögliche Folgen einer Art „sexuellen Verwahrlosung“ durch eine mangelnde Kontrolle über die konsumierten Medien abzuschätzen? Als Schwerpunkt dieser Publikation wird der Aspekt der sexuellen Sozialisation und der Einfluss von Pornografie auf die gelebte Sexualität von männlichen Jugendlichen untersucht. Sie geht dabei auch der Frage nach, welchen Einfluss Eltern und andere Sozialisationsinstanzen auf Jugendliche ausüben.

Details + reservieren
2018

GEOlino Extra - Pubertät
GEOlino extra 96/2022

Inhalt

Erste Liebe - Sie verdreht den Kopf, lässt Herzen höherschlagen, Bart, Brüste und Pickel wachsen und oft auch die Probleme daheim oder in der Schule: die Pubertät. Von dieser verrückten, aufregenden, unvergesslichen Zeit erzählt GEOLINO EXTRA. Es geht um den Körper, der einem plötzlich fremd wird, um Chaos im Kopf, ums Küssen und um eine Hamburger Hip-Hop-Klasse, die selbst geschriebene Songs auf die Bühne bringt. Pubertät macht auch ungeheuer aktiv und kreativ. Außerdem wird berichtet, wie Mädchen und Jungen in anderen Ecken der Erde diese Phase erleben. Und im Test kann man herausfinden, welcher Liebeskummer-Typ man ist.

Details + reservieren
2023
Seite von 24