BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 24

Sexualpädagogik der Vielfalt
Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Prävention für Schule und Jugendarbeit

Inhalt

Teil I: Grundlagen der sexualpädagogischen Didaktik und Methodik 1. Sexualpädagogische Standortbestimmung; 2. Sinnlichkeit und Ganzheitlichkeit; 3. Vielfalt als Grundlage; 4. Überlegungen zur Methodik, Literatur. Teil II: Sexualpädagogische Methoden.1. Vielfalt; 2. Identitäten; 3. Beziehungen; 4. Körper; 5. Prävention

Details + reservieren
2008

Sexualpädagogik in interkulturellen Gruppen
Infos, Methoden und Arbeitsblätter Praxisbuch

Inhalt

Wie geht man in der jeweiligen Kultur mit dem Thema Sexualität um? Wie kann ich aufklären, ohne Tabus zu verletzen? Hier erfahren Sie, wie z.B. Muslime mit Sexualität und Aufklärung umgehen, worauf Sie bei Formulierungen und Darstellungen achten sollten und wie Sie die Akzeptanz der Eltern gewinnen. Aufklärung, Liebe, Gefühle, Wünsche, Pläne, eigene Identität: Die Arbeitsblätter sind thematisch so vielseitig, dass Sie sie fächerübergreifend einsetzen können.

Details + reservieren
2007

Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen
Reihe: Edition Sozial

Inhalt

Eine fundierte und praxiserprobte Arbeitshilfe zur Sexualerziehung von Menschen mit geistiger Behinderung, für Fachleute und engagierte betroffene Eltern. Eine Unterstützung für das Zusammenleben und -arbeiten mit geistig behinderten Menschen, entwickelt von der "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung". Der erste Teil des Bandes enthält Grundlegendes über die Sexualität geistig behinderter Menschen, zur sexualpädagogischen Fortbildung von Fachkräften sowie zur Didaktik und Methodik der Sexualerziehung. Im Praxisteil werden 18 Themenbereiche der Sexualerziehung geistig behinderter Menschen beschrieben: von der Körperwahrnehmung und -pflege über Verhütung, Kinderwunsch und Schwangerschaft bis hin zu Geschlechtskrankheiten und sexueller Gewalt. Der dritte Teil berichtet exemplarisch über gelungene sexualpädagogische Fortbildungsseminare. Jedes Kapitel enthält Vorschläge zur methodischen Umsetzung: Zielbestimmung, Themenauswahl, anschauliche Arbeitsblätter, klare Handlungsanweisungen, genaue Material- und Literaturhinweise.

Details + reservieren
2014

Sexuell übertragbare Krankheiten inkl. HIV/AIDS
Filme für Schule und Jugendarbeit mit Begleitmaterial

Inhalt

Die Film-DVD unterstützt Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen bei zeitgemäßen Lernangeboten für Jungen und Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren. Je nach Lerngruppe ist der Einsatz ab 13 Jahren und ca. bis zu 18 Jahren sinnvoll. Videoebene (auf PC und DVD-Player nutzbar) Der Jugend-Spielfilm „Was ich will“ (25 min.) ist integral oder in acht anwählbaren Kapiteln abspielbar. Didaktische Auskopplungen: Schlüsselszene in drei Handlungsvarianten (Alternativen) und Gespräch mit einer jungen Mitarbeiterin der Aidshilfe (HIV-infiziert - und dann?). Fünf Animationsfilme 3D/2D (je ca. 5 min.) stellen in didaktischer Reduktion und anschaulicher Darstellung « Die Immunabwehr des menschlichen Körpers, « HIV-Infektion und AIDS“, „Hepatitis B und HPV-Infektionen“, „Bakteriell verursachte Infektionen“ sowie „Sexuell übertragbare Krankheiten - verschiedene Erreger“ vor. "Kondom-Manual für Jugendliche" ist eine von Jugendlichen entworfene, filmische Anleitung zur korrekten Anwendung des Kondoms, in deutsch, englisch, französisch, russisch , türkisch (je 2 min.) ROM-Ebene (nur auf PC nutzbar) Als interaktive Zusatzangebote enthält die DVD Wissenstests mit Auswertung, teilweise getrennt für Mädchen und Jungen, und ein Lexikon mit 73 Begriffen. Begleitheft: Material für Lehrende

Details + reservieren
2010

Sexuelle Aufklärung · Kunterbunte Unterrichtsideen für alle Fächer
Projekthefte Grundschule

Inhalt

Liebe, Pubertät, Kinderkriegen oder Verhüten - wie genau funktioniert das alles? Gerade in Anbetracht einer immer heterogener werdenden Schülerschaft bietet diese Ideensammlung ein facettenreiches Angebot, mit dem Sie den Fokus auf die Natürlichkeit und Vielfalt von Sexualität legen können. Mit vielen Experimenten, gestalterischen Aufgaben, Interaktionsanregungen, altersgerechten Lesegeschichten, ansprechenden Illustrationen und Hintergrundinformation erarbeiten die Kinder sich das Thema Sexualkunde auf ganzheitliche Weise. Ab 3./4. Klasse

Details + reservieren
2021

Sexuelle Übergriffe an Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
Formen, Verbreitung, Tatumstände
Optimus Study

Inhalt

Wie viele werden Opfer? - Wer sind die Opfer? - Wer sind die Täter? - Opfererfahrungen im Lebenslauf - Sexueller Missbrauch in Paarbeziehungen - Woran leiden die Opfer? - Wem vertrauen Opfer sich an?

Details + reservieren
2012

Sicher miteinander - ein Schutzkonzept für die heterogene Schule entwickeln

Inhalt

Gewalt - auch sexualisierte Gewalt - hat viele Gesichter und ist nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Sie kann verbal oder körperlich, versteckt oder auch offensichtlich sein und den Schul- bzw. Berufsalltag der Betroffenen zur Hölle werden lassen. Das Praxisbuch bietet am Beispiel sexualisierter Gewalt einen kompakten Überblick, wie ein Schutzkonzept in der Schule erarbeitet werden kann - egal für welche Schulform. Neben Basiswissen u. a. zu Kinder- und Jugendrechten, rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinderschutzes in der Schule und sexualisierter Gewalt, gibt es Hinweise zur Arbeit mit SchülerInnen mit Behinderungen bzw. Förderbedarfen, mit Fluchtgeschichte und LSBTIQA_-Personen. Verschiedene Arbeitsmaterialien erleichtern die nachhaltige Implementierung eines lebendigen Schutzkonzeptes.

Details + reservieren
2023

Sina und Tim

Inhalt

Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit, Doktorspiele: Sina, Tim und ihre Freundinnen spielen gerne Mutter-Vater-Kind und Doktor. Jedes Kind bestimmt, von wem es untersucht werden will. Alle sind vorsichtig und machen nur, was den anderen gefällt.

Details + reservieren
2017

So was Tolles
Über Mädchen und Jungen, vom Kinderkriegen und vom Körper
ab 4 Jahren

Inhalt

Kleine Kinder stellen eine Menge Fragen - über ihren Körper, warum sie ein Mädchen oder ein Junge sind und wo sie eigentlich herkommen. Sie wollen einfach alles wissen. Robie H. Harris und Michael Emberley beantworten diese vielen Fragen mit klaren Informationen, in einer einfachen Sprache und mit witzigen Bildern. Dieses Buch vermittelt Kindern ab 4 Jahren viel Wissenswertes über ihren Körper - und das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Und Eltern, Erzieher und Lehrern hilft es, mit den Kindern über den eigenen Körper zu sprechen. "Ein grundlegendes, wunderbares Buch für die Familie mit präzisen, ermutigenden und positiven Informationen "

Details + reservieren
0

Sprechen über Sex

Inhalt

Kaum eine Paartherapie, in der nicht früher oder später die Rede auf die Sexualität des Paares käme. Und nicht nur dort: Auch medizinische Behandlungen berühren häufig diesen Kernbereich des menschlichen Miteinanders, etwa in der Gestalt von medikamentösen Nebenwirkungen. Professionelle Helfer trauen sich jedoch oft nicht, das Thema von sich aus anzusprechen. Wo dagegen Fragen der Sexualität offen und angemessen besprochen werden, profitieren die Beteiligten gleich mehrfach: Klienten respektive Patienten fühlen sich ernst- und wahrgenommen, Unsicherheiten können überwunden werden, die therapeutische Allianz wird gestärkt. Nicht zuletzt ist ein befriedigendes Sexualleben an sich ein wichtiger Gesundheitsfaktor. Die Sexualtherapeutin Karina Kehlet Lins bietet mit diesem Buch eine Art "Sprachkurs" für Therapeuten, Ärzte und andere Mitarbeiter im Gesundheitssektor an. Einfache Übungen und Aufgaben mit Raum für Notizen helfen, durch Selbstreflexion eigene Antworten und damit einen persönlichen Stil im Umgang mit dem Thema zu finden.

Details + reservieren
2020

Standards für die Sexualaufklärung in Europa
Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten

Inhalt

Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen relevant sind. Die Standards liefern eine praktische Hilfestellung zur Ausarbeitung geeigneter Curricula und können gleichzeitig als Argumentationshilfe zur Einführung einer ganzheitlichen Sexualaufklärung in jedem Land der europäischen WHO-Region dienen. Zielgruppen: Politische Entscheidungsträger, Bildungseirichtungen, Gesundheitsbehörden und Fachkräfte, die in den Bereichen Bildung und Gesundheit arbeiten. Download unter https://www.bzga-whocc.de/publikationen/standards-fuer-sexualaufklaerung/

Details + reservieren
2011

STOPP-Schutz-Schild
Familie Weissbescheid, Körperbewusstsein und Selbstschutz

Inhalt

Ein Buch über Körperbewusstsein und Selbstschutz von SPIEGEL-Bestseller-Autor Dr. med. Konstantin Wagner, Facharzt für Gynäkologie und Geburtsmedizin. Gemeinsam entwickelt mit dem MuT-Zentrum, Zentrum für Gewaltprävention von Sonja Blattmann und Karin Derks. In diesem liebevoll gestalteten Buch vermitteln Lasse und Mathilda den kleinen Leser*innen extrem wichtige Botschaften: Es ist immer okay, um Hilfe zu bitten. Es ist genau richtig, für sich selbst einzustehen. Und es ist sehr wichtig, energisch STOPP zu rufen, wenn man sich unwohl fühlt. MIT: anschaulichen Situationen, kindgerechten Erklärungen und einer wichtigen Mission. OHNE: hemmende Unsicherheiten, schwächende Zweifel und falsche Höflichkeit. Hinter den QR-Codes verbergen sich Erklärvideos für Erwachsene mit wertvollem Pädagogik-Hintergrundwissen und hilfreichen Alltags-Tipps.

Details + reservieren
2024
Seite von 24