BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 24

Porno Eine unverschämte Analyse

Inhalt

Was machen Pornos mit uns, vor allem aber: Was machen wir mit Pornos? Warum fürchten wir uns so vor ihnen, warum hassen wir sie vielleicht sogar, warum schämen wir uns dafür hinzuschauen, und warum bereiten sie uns dennoch so grosse Lust? 95 Prozent aller Männer, 79 Prozent aller Frauen und 60 Prozent aller Jugendlichen in Deutschland haben schon einmal Pornos geguckt. Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming zeigt in dieser scharfsinnigen Analyse, wie alte Ängste fortgeschrieben werden, welchen Platz Pornografie in unserer Gesellschaft einnimmt und was wir gewinnen, wenn wir endlich über Pornos sprechen – ein politisches und persönliches Buch.

Details + reservieren
2023

Pornopositiv
Was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat

Inhalt

»Worauf hast du heute Lust? Worauf nicht?« Diese Fragen wurden Paulita Pappel zum ersten Mal an einem Pornoset gestellt. Dank ihrer Arbeit nackt vor der Kamera hat sie gelernt, ihren Körper zu lieben. Als Regisseurin und Intimitätskoordinatorin schafft sie Räume, in denen Menschen offen miteinander reden, wo gegenseitiges Einvernehmen etabliert und Grenzen ausgehandelt werden. Das alles hat ihr Privatleben bereichert, und sie ist überzeugt, dass viele andere Menschen von diesem Wissen profitieren können. Paulita Pappel versteht Pornografie als Werkzeug der Emanzipation, als sicheren Ort der sexuellen Selbstentdeckung. Wenn der Porno nicht länger an den Rand der Gesellschaft gedrängt würde – in die Schmuddelecke –, wäre ein Kulturwandel möglich, mit dem wir Platz für Vielfalt, für Unterschiede und für Gleichheit schaffen könnten. In ihrem Buch zeigt Paulita Pappel, wie wir uns so von verinnerlichten Ängsten und Scham befreien und eine selbstbestimmte Sexualität leben können.

Details + reservieren
2023

Pornos machen traurig

Inhalt

"So wie Sarah Kuttner das Thema Depression lebensecht in ihren Roman ´Mängelexemplar´ gepackt hat, so facettenreich gelingt hier Peter Redvoort eine (selbst)kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Pornographie." "Nach ´Feuchtgebiete´ von Charlotte Roche und ´Fucking Berlin´ von Sonia Rossi schreibt hier endlich auch einmal ein Mann offen über eine bisher abgedunkelte Seite der Männersexualität: den Pornokonsum."

Details + reservieren
2011

Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grundschule

Inhalt

Unterrichtsmaterialien zur Sexualerziehung, für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen, Zyklus 2, Sexualität, Anatomie, Schwangerschaft und Geburt, Liebe, Pubertät … All das sind Themen, die Kinder bereits im Grundschulalter beschäftigen und neugierig machen.In diesem Buch finden Sie eine Vielzahl von flexibel einsetzbaren Unterrichtsmaterialien für Sexualerziehung in der Grundschule, die Ihnen helfen, diese Themen kindgerecht und kompetent zu vermitteln.Die Arbeitsblätter enthalten altersgerecht aufbereitete Infotexte, ansprechende Aufgaben, Quiz und Gesprächsanregungen rund um den Sexualkundeunterricht.Die Neuauflage wurde zudem sensibel und nach aktuellen Erkenntnissen aufbereitet.So gestalten Sie Aufklärungsunterricht in Ihrer Klasse abwechslungsreich und lebendig.

Details + reservieren
2024

Professionelles Handeln im Spannungsfeld von Nähe und Distanz
Eine Handreichung aus Sicht der Praxis und der Wissenschaft

Inhalt

In stationären Einrichtungn ist die Thematik des Machtungleichgewichts bzw. des besonderen Abhängigkeitsverhältnisses zwischen Betreuenden und Betreuten von zentraler Bedeutung. Diese Handreichung wendet sich an das Fachpersonal von sonder- und sozialpädagogischen Einrichtungen. Fachbegriffe werden definiert, Gefährdungsrisiken skizziert und präventive Massnahmen auf allen Ebenen festgehalten. Ein zweiter Teil dient als Nachschlagewerk mit 15 Fallbeispielen von grenzverletzendem oder übergriffigem Verhalten und deren Beurteilung aus sozialpädagogischen, pflegerischen, ethischen und juristischen Aspekten. Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit schliessen die Fallbeispiele ab.

Details + reservieren
2015

Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus
Das Training "Ich bin in der Pubertät"

Inhalt

Jugendlichen mit Autismus fällt es während der turbulenten Phase der Pubertät - die schnelle und tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt - oft besonders schwer, angemessenes und unangemessenes sexuelles Verhalten zu unterscheiden sowie ihre und fremde Grenzen zu erkennen. Dieses Training bietet in 18 Kapiteln praxisbezogene Informationen und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themen rund um die Pubertät.

Details + reservieren
2016

Pubertät & Sexualität
Differenzierbare Unterrichtsideen für Schüler*innen mit intensivem Förderbedarf

Inhalt

Unterrichtsideen für Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen an Förderschulen, Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung". In Lerngruppen mit Kindern und Jugendlichen mit intensivem Förderbedarf stellt Sexualpädagogik eine Herausforderung dar: Wie kann es gelingen, Aufklärung rund um die Themen Liebe, Partnerschaft, Pubertät und Sexualität zu vermitteln und dabei alle Schüler und Schülerinnen auf ihrem Stand zu erreichen? Die Antwort darauf sind die "Sinnespfade". In diesem Band werden verschiedene Aspekte der Sexualerziehung ganzheitlich erarbeitet: Über Anregungen zur gustatorischen, visuellen und taktilen Wahrnehmung, Unterrichtsmaterialien und Übungen zur basalen Kommunikation erreichen Sie alle Schüler und Schülerinnen. Die Anregungen fördern die basalen Kompetenzen und vermitteln Bildungsinhalte, an denen auch der Rest der Lerngruppe arbeitet: "Veränderungen in der Pubertät", "Diversität & Selbstliebe", "Küssen, Sex und Schwangerschaft" u. a. bilden den inhaltlichen Rahmen, in den die Ideen zur basalen Förderung eingebettet sind. Alle Einheiten enthalten ausführliche Informationen zur Vorbereitung und Durchführung.

Details + reservieren
2024

Queer Heroes
53 LGBTQ-Held*innen

Inhalt

53 bewegende Geschichten, die Mut machen! Sie erzählen von LGBTQ-Held*innen aus allen Zeiten und ihrem Kampf um eine eigene Identität. Nur wer Liebe wagt, kann Liebe gewinnen! Die Menschen, von denen dieses Buch erzählt, sind sich selbst treu geblieben. Sie sind für ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung eingetreten, haben sich mutig gegen Hass und Voruteile gestellt und sind damit zu Held"*innen der Community der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Queeren geworden. David Bowie mischte mit seiner Musik und seinen schillernden Otfits die gängigen Genderrollen der 1970er-Jahre auf. Billie Jean King setzte ein klares Zeichen gegen Sexismus auf dem Tennisplatz und Ellen DeGeneres wies mit ihrem Coming-out in ihrer eigenen Fernsehsow 1997 den Weg für viele Menschen, die diesen schwierigen Schritt noch gehen mussten,. Seitdem hat sich viel geändert, aber noch heute kämpfen viele gegen Vorturteile, wie die Aktivistin Jazz Jennings, die über ihr Leben als Trans*-Teenager schreibt, oder Subhi Nahas, der aufgrund seiner sexuellen Orientierung sein Heimatland Syrien verlassen musste.

Details + reservieren
2021

Queer Heroes
53 LGBTQ-Held*innen von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres

Inhalt

Dieses stylisch illustrierte Buch feiert die Errungenschaften von LGBTQ-Menschen aus der ganzen Welt, aber erinnert auch daran, dass es nicht immer und überall einfach war und ist, zu seiner Identität zu stehen. Dynamisch gezeichnete Farbporträts inspirierender Vorbilder ergänzen ihre Biografien, die von den spannenden Lebensgeschichten und unglaublichen Erfolgen der 53 Mitglieder der LGBTQ-Community erzählen. Angefangen von Freddie Mercurys Beitrag zur Musik und Ellen DeGeneres' Comig-Out in ihrer eigenen TV-Serie über Jazz Jennings Leben als Transgender-Teen, bis hin zu Leonardo da Vincis "Mona Lisa". Dieses außergewöhnliche und einzigartige Buch zeigt Teenagern, dass alles möglich ist! Mit erklärendem Glossar und weiterführenden Informationen und Quellen am Schluss.

Details + reservieren
2022

Queer Kids
15 Porträts

Inhalt

Was bedeutet queer sein als junger Mensch heute? In diesem Buch erzählen 15 Kinder und Jugendliche, die sich ausserhalb klassischer Geschlechterstereotype bewegen, aus ihrem Leben: das Grundschulkind, das genau weiss, dass es ein Mädchen ist, obschon alle denken, es sei ein Junge. Der schwule Jugendliche auf dem Land, der in der Schule isoliert ist und im Chat Gleichgesinnte findet. Und die nonbinäre Aktivist*in, die ihre «Falschsexualität» selbstbewusst nach aussen trägt. Das Buch hilft zu verstehen, warum Fragen der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung und des Selbstausdrucks für Jugendliche heute ein brennendes Thema sind. Die Porträts werden begleitet von Interviews mit Fachpersonen aus der Forschung zu LGBTQ+ an Schulen, aus der Schulsozialarbeit und aus der Medizin im Umgang mit jungen trans Menschen.

Details + reservieren
2024

Queere Kinder
Eine Orientierungshilfe für Familien von LGBTQIA+ -Kindern und -Jugendlichen

Inhalt

Wenn die 12-Jährige beim Abendessen erklärt, dass sie in ein Mädchen verliebt ist, oder das 16-jährige Kind sich als genderfluid outet – dann sind viele Eltern erst einmal ratlos, machen sich Sorgen und fragen sich, ob das nur eine Phase und ein Ausprobieren ist – oder mehr? Verena Carl, Mutter eines queeren Teenagers, und Christiane Kolb, Sexualwissenschaftlerin, stehen Eltern von queeren Kindern mit Wissen und Rat zur Seite – ob lesbisch, non-binär, trans* oder ganz ohne Label. Sie bieten umfassende Informationen zur Vielfalt sexueller Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, mit denen Kinder und Jugendliche heute viel selbstverständlicher umgehen als die Generationen vor ihnen. Begleitet wird ihre fundierte und einfühlsame Annäherung an ein für Eltern oft schwieriges Thema von zahlreichen Interviews, u.a. mit einem trans* Jungen, dem Vater einer lesbischen Tochter sowie einer Psychologin, einem Mediziner und einem Soziologen. Übungen z.B. zum Umgang mit widerstreitenden Gefühlen, Leitfäden für Familiengespräche auf Augenhöhe sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.

Details + reservieren
2023

Queergestreift
Alles über LGBTIQA+

Inhalt

Bi, cis oder non-binär? Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt. Dieses Buch klärt auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Es setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäss und künstlerisch illustriert und gestaltet. Nominiert für den Jugendbuchpreis 2023

Details + reservieren
2022
Seite von 24