BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Dialog_Versorung_2025

Einladung zum Dialog Versorgung 2025

Digitale Medien zu Gunsten der psychischen Jugendgesundheit regulieren?

5. November 2025 – 17:00 bis 18:30 Uhr, Bern

Psychische Probleme sind heute die häufigste gesundheitliche Herausforderung bei Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig prägen digitale Medien deren Alltag auf vielfältige Weise. Diese Entwicklung wirft Fragen nach möglichen Regulierungsansätzen auf: Können klare Rahmenbedingungen zur Mediennutzung die psychische Gesundheit Jugendlicher fördern? Und wenn ja, wer ist hier in der Verantwortung? Oder bedarf es anderer Ansätze, um Belastungen und Ungleichheiten wirksam zu reduzieren?

Programm

  • Begrüssung (17:00 Uhr)
    Rolf Birchler, Geschäftsführer Berner Gesundheit
  • Input
    Prof. Dr. Stefanie Schmidt, Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) und Leiterin der Abteilung Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Universität Bern
  • Plenum
    Austausch und Fragen
  • Abschluss und Apéro (18:00 Uhr)

 

Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse zur digitalen Mediennutzung sowie Chancen und Grenzen regulativer Ansätze aus interdisziplinärer Sicht. Anschliessend öffnen wir die Diskussion für alle Teilnehmenden und laden zu einem gemeinsamen Apéro ein. Wir freuen uns, Sie willkommen zu heissen!

Ort und Zeit

5. November 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr

Stellwerk Bern, Parkterrasse 16, 3012 Bern (Schanzenlift: 3. Stock)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis am 21. Oktober 2025 mit unten stehendem Formular an.

Anmeldung

Teilnahme: auf Einladung