BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
one girl in orange hoody sitting cross-legged on white spotted town square

Die Veranstaltung wird mangels Anmeldungen nicht durchgeführt. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Diese Veranstaltung findet mangels Anmeldungen nicht statt. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Und wer kümmert sich um mich?

Informationsanlass zum Thema Angehörigenberatung im Suchtbereich

Angehörige von Menschen mit Suchterkrankung werden oft nicht wahrgenommen und fühlen sich deshalb alleine gelassen. Der Informationsanlass bietet Fachpersonen eine Gelegenheit, sich mit verschiedenen Aspekten der Angehörigenberatung im Bereich Sucht zu befassen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Zielgruppen

  • Personen, die beruflich mit Menschen in Berührung kommen, die von einer Sucht betroffen sind
  • Schulsozialarbeitende
  • Thematisch Interessierte

Datum und Ort

Datum: Donnerstag, 18. September 2025, 14:00 bis 16:15 Uhr

Ort: Berner Gesundheit, Bahnhofstrasse 50, 2502 Biel

Programm

14:00 – 14:05 Uhr      
Begrüssung
Monika Baitz, Regionalleiterin Beratung und Therapie, Berner Gesundheit, Zentrum Jura bernois-Seeland

14:05 – 14:30 Uhr      
Einstieg

14:30 – 15:00 Uhr     
Input
Angehörige von Menschen mit problematischem Konsum (Substanz und/oder Verhalten) und Sucht: Vorstellung Angebot Angehörigenberatung Berner Gesundheit
Monika Baitz, Regionalleiterin Beratung und Therapie, Berner Gesundheit, Zentrum Jura bernois-Seeland

15:00 – 15:20 Uhr      
Beispiel aus der Praxis
Haike Spiller, Fachmitarbeiterin Beratung und Therapie, Berner Gesundheit, Zentrum Jura bernois-Seeland

15:20 – 15:40 Uhr      
Fragen und Austausch

15:40 – 15:45 Uhr      
Verabschiedung

15:45 – 16:15 Uhr      
Austausch und Vernetzung
mit Kaffee und Kuchen

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt

Monika Baitz, Regionalleiterin Zentrum Jura bernois-Seeland,
Telefon 032 329 33 70, monika.baitz@beges.ch

 

Anmeldung

Die Anzahl Teilnehmende ist auf 25 Personen beschränkt.

Anmeldeschluss: 4. September 2025