BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 22

Was passiert mit Tom?
Pubertät bei Buben und jungen Männern mit Autismus

Inhalt

Ein Buch zum Thema Pubertät bei Buben und jungen Männern mit Autismus. Tom bemerkt Veränderungen an seinem Körper: Seine Stimmer ist anders und Haare spriessen an neuen Orten. Sein Vater hilft ihm zu verstehen, dass er nun ein junger Mann wird. Indem Tom bei seinen Veränderungen begleitet wird, können Eltern und Betreuungspersonen jungen Menschen mit Autismus zeigen, welche Prozesse in der Pubertät ablaufen. Emotionale und körperliche Veränderungen wie neue Gefühle und feuchte Träume werden aufgezeigt. Das Buch ist durchgängig illustriert und mit einfachen, kurzen Sätzen geschrieben. Es ist nur mit Schrift oder mit METACOM Symbolen erhältlich.

Details + reservieren
2020

Wie entsteht ein Baby?
Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind

Inhalt

Eine einzigartige Hilfe für die Sexualaufklärung im Vorschulalter. Alle Kinder haben biologische Eltern. Aber nicht alle Kinder leben mit ihren biologischen Eltern zusammen. Manche Kinder entstanden auf dem Wege einer künstlichen Befruchtung. Und nicht alle kamen auf die gleiche Weise zu Welt. Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte von Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt so, dass sich auch Adoptivfamilien, gleichgeschlechtliche Elternpaare und mit künstlicher Befruchtung gezeugte Kinder darin wiederfinden. Es verzichtet auf alles, was nur bei klassischen Kleinfamilien passt, und zeigt, was wirklich allen Menschen gemeinsam ist.

Details + reservieren
2014

Wie ist das mit der Liebe?
Fragen und Antworten zur Aufklärung für Kinder ab 9

Inhalt

"Schmetterlinge im Bauch und eine rosarote Brille auf der Nase - Verliebtsein ist ganz schön aufregend. Da ist es wichtig, genau Bescheid zu wissen: über Mädchen und Jungen, Männer und Frauen, über Küsse und eben auch über Sex. Dieses Buch gibt offene und einfühlsame Antworten auf die Fragen, die alle im spannenden Alter ab 9 Jahren beschäftigen. Und es erklärt, dass es verschiedene Möglichkeiten des Zusammenlebens und viele Arten von Liebe gibt, dass verliebt zu sein aber etwas ganz Besonderes ist.

Details + reservieren
2012

Wie Sie vielfältige Lebensweisen in Ihrer Schule unterstützen können

Inhalt

Teil 1: Checkliste: Nachgefragt – Wie vielfältig ist Ihre Schule? Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Analyse der aktuellen Situation an Ihrer Schule und gibt Ihnen Tipps, wie Sie vielfältige Lebensweisen in Ihrer Schule unterstützen können. Teil 2: Konkrete Handlungsoptionen für Ihre Schule In dieser Broschüre finden Sie praktische Anregungen und Vorschläge, wie Sie junge Menschen in Ihrer Entwicklung und Ihre Kolleg_innen in der täglichen Zusammenarbeit unterstützen können. Teil 3: „Schwule Sau!“, „Du Transe!“, „Kampflesbe!“ – Was tun bei Beschimpfungen und diskriminierenden Äußerungen? Diese Broschüre hilft beim Erkennen von sprachlicher Diskriminierung in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität und sensibilisiert für einen anderen sprachlichen Umgang. Teil 4: Ein Leitfaden für die Beratung (März 2012/August 2015/November 2019) Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine Orientierungshilfe zur Unterstützung von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen in der Beratung. (5. überarbeitete Auflage November 2019)

Details + reservieren
2019

Wie siehst du denn aus?
Warum es normal nicht gibt

Inhalt

Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben? Hier darf man gucken! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit. Kurze Texte erläutern, was anderswo oder zu anderen Zeiten für schön erklärt wurde. Ein Anstoß zum Hinterfragen und ins Gespräch kommen!

Details + reservieren
2020

Wir können was, was ihr nicht könnt!
Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele

Inhalt

Das Bilderbuch begleitet Mädchen und Jungen bei der Entdeckung ihrer Sexualität, fördert das Vertrauen der Kinder in die eigene sinnliche Wahrnehmung und stärkt ihre Fähigkeiten, sich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren.

Details + reservieren
2009

Wir sind ECHT KLASSE!
Materialien für die Grundschule zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Inhalt

Sexualisierte Gewalt ist nach wie vor ein Tabuthema in der Schule. Dabei bietet gerade der schulische Kontext die große Chance, wertvolle Präventionsarbeit zu leisten und Kinder somit effektiv zu schützen. Wirksame Prävention von sexuellem Missbrauch ist eine Erziehungshaltung, die Kinder stärkt, indem sie ihr Selbstbewusstsein und ein positives Körpergefühl fördert. Für diese Aufgabe stellt die PETZE diese Handreichung zur Verfügung: vielfältige und motivierende Unterrichtsideen, thematisch geordnete Kopiervorlagen sowie genaue Stundenabläufe eignen sich hervorragend, das Thema kindgerecht im Unterricht zu bearbeiten. Denn Kindern, die ein selbstbewusstes “JA” zu sich und ihrem Körper sagen können, fällt es leichter, mit einem klaren “NEIN” Grenzen zu setzen. Die Unterrichtsmaterialien sind auch unabhängig von der Ausstellung nutzbar.

Details + reservieren
2022

Wir werden erwachsen - Band 1
Ich - mein Körper - meine Familie

Inhalt

Materialien zur Sexualerziehung, mit den Schwerpunkten Ich - Freundschaft und Gefühle - Mein Körper - Jungen und Mädchen - Meine Familie. Sie sind so konzipiert, dass sie einzeln, im Klassenverband oder im Werkstattunterricht genutzt werden können. Mit Körperübungen zum Entspannen, Elternbrief, hilfreichen Tipps und Literaturliste

Details + reservieren
2017

Wir werden erwachsen - Band 2
Liebe - Sexualität - Kinderkriegen

Inhalt

Materialien zur Sexualerziehung, mit den Schwerpunkten Gefühle und Liebe - Innere Geschlechtsorgane - Vom Erwachsenwerden: Pubertät, Geschlechtsverkehr, Schwangerschaft und Geburt. Sie sind so konzipiert, dass sie einzeln, im Klassenverband oder im Werkstattunterricht genutzt werden können. Mit Lernzielkontrollen, Elternbrief, hilfreichen Tipps, Literaturliste und Internetlinks.

Details + reservieren
2017

Wo kommst du her?
Aufklärung für Kinder ab 5

Inhalt

Kinder sind neugierig - sie wollen wissen, woher sie kommen. Auf diese Frage eine altersgemässe Antwort zu geben, ist nicht leicht. Aber schon die erste Aufklärung sollte offen und ernsthaft sein, denn nur so lernen Kinder, mit den Themen Sexualität und Schwangerschaft natürlich umzugehen. Dieses Buch vermittelt mit ansprechenden Bildern und verständlichen Texten viele Informationen und regt zum Gespräch an.

Details + reservieren
2007

Woher kommen Kinder?

Inhalt

"Woher kommen Kinder?" ist ein Aufklärungsfilm für die Sexualerziehung im Unterricht der Grundschule. Er ergänzt die Produktion "Mein Körper - Dein Körper", indem er einfühlsam und kindgerecht alle grundsätzlichen Fragen der Sexualerziehung klärt. Der Film bietet zahlreiche Optionen für die weitere Bearbeitung des Themas im Unterricht. DVD-ROM-Teil: Bildergalerie, Malbilder, Linkliste, Kommentartext

Details + reservieren
2007

Woman
2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme

Inhalt

Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was WOMAN aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der Frauen. In WOMAN erzählen Frauen ihre rührenden, bemerkenswerten und anregenden Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt.

Details + reservieren
2021
Seite von 22