BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Seite von 24

Sexualisierte Gewalt verhindern
Selbstbestimmung ermöglichen
Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen

Inhalt

Das Risiko von Mädchen und Jungen mit Behinderungen, im Laufe ihrer Kindheit und Jugend sexuelle Gewalterfahrungen machen zu müssen, ist deutlich erhöht. Diese Tatsache fordert die Verantwortlichen im Bereich der Behindertenhilfe wie auch im Bereich der Jugendhilfe gleichermassen. Dieser Reader liefert Fachkräften aus der Jugend- und Behindertenhilfe, Einrichtungsleitungen und Verantwortlichen aus Politik, Verbänden und Initiativen vielfältige Informationen, Ansatzpunkte und Anregungen zur Verbesserung des Schutzes von Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen vor sexueller Gewalt.

Details + reservieren
2009

Sexualität
Hintergrundwissen, Materialien und Methoden für die schulische Praxis (5. bis 10. Klasse)

Inhalt

Von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf bis zu den leistungsstärksten: So vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen biologisches Grundwissen sowie Toleranz und Verantwortung im Umgang mit Sexualität! Das Lehrmittel vermittelt Wissenswertes für Lehrpersonen zur Sexualaufkärung und einzelnen Themen und

Details + reservieren
2020

Sexualität im Beratungsgespräch mit Jugendlichen

Inhalt

Die Autoren beschreiben zu mehr als 10 grossen Themen der Sexualaufklärung (das erste Mal, Verhütung, Ideale, sexuelle Übergriffe, ... ) die dahinterliegenden Lebenswelten von Jugendlichen und geben, aufbauend auf ihren langjährigen Erfahrungen in den Bereichen der Jugendsexualberatung und -pädagogik, praxisbezogene Hinweise für konkrete Gespräche. Ein Praxisbuch für Ärzte und Ärztinnen, Lehrerinnen, Jugendbetreuerinnen und interessierte Eltern.

Details + reservieren
2007

Sexualität leben ohne Behinderung
Das Menschenrecht auf sexuelle Selbstbestimmung
Reihe: Heil- und Sonderpädagogik

Inhalt

Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention erlebt die Fachdiskussion um Sexualität und Behinderung eine neue Qualität: Nach den grundsätzlichen Debatten um sexualpädagogische Aufklärung und Begleitung, um Partnerschaft und Kinderwunsch ist heute zu klären, ob die repressiven Einstellungen und Konzepte auf diesem Gebiet wirklich der Vergangenheit angehören, ob Barrieren, Fremdbestimmungen und direktive Einflussnahmen abgebaut wurden und ob neue Formen der Alltags- und Beziehungsgestaltung nun in der Behindertenhilfe angekommen sind. Das Buch lässt Menschen mit Beeinträchtigungen selbst zu Wort kommen und versammelt namhafte Autorinnen und Autoren, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln prüfen, wie es um die Realisierung von Inklusion und selbstbestimmter Sexualität tatsächlich bestellt ist.

Details + reservieren
2013

Sexualität und Autismus
Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung
Reihe: Angwandte Sexualwissenschaft, Band 6

Inhalt

Auch Menschen mit Autismus haben sexuelle Bedürfnisse. Aufgrund ihrer spezifischen Wahrnehmung und ihrer abweichenden sozio-kommunikativen Fähigkeit erleben Autist_innen sich und ihre Umwelt anders als Menschen ohne Autismus. Wichtig für ihre sexuelle Entwicklung sind deshalb eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation und - um an sexuellen Entwicklungsprozessen teilhaben zu können - intensive und zielgerichtete Unterstützung. Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Sprache und beschreibt, wie Veränderungen in diesem Bereich die Entwicklungsprozesse von Menschen mit Autismus nachhaltig beeinflussen können. Dabei wird der Fokus auf einzelne Methoden der Unterstützten Kommunikation und deren positive Wirkung auf Sozialisationsprozesse der Sexualität gelegt. Sowohl Chancen dieser Methoden als auch mögliche Anwendungsfelder werden aufgezeigt und kritisch diskutiert

Details + reservieren
2016

Sexualität und Autismus
Die Bedeutung von Kommunikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung

Inhalt

Aufgrund ihrer spezifischen sozio-kommunikativen Fähigkeit nehmen Autist*innen sich und ihre Umwelt anders wahr. Wichtig für die sexuelle Entwicklung ist jedoch eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation. Die Autorin beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Sprache und beschreibt, wie Veränderungen in diesem Bereich die Entwicklungsprozesse nachhaltig beeinflussen können.

Details + reservieren
2016

Sexualität und Familie
Möglichkeiten einer Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen

Inhalt

Obwohl sexuelle Themen ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung und der Kinder- und Jugendhilfe sind, gibt es nur wenige Veröffentlichungen zum Thema. Auch in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung ungenügend verankert. Dieser Lücke wendet sich der vorliegende Band zu: Ausgehend von der Studie 'Partner 4' zu Jugendsexualität liefert er nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. Der Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie.

Details + reservieren
2015

Sexualität, Intimität und Partnerschaft
Leitfaden für die Begleitung von Menschen mit Behinderung in institutionellen Wohnformen

Inhalt

Die Entwicklung der Sexualität ist ein wichtiger Prozess im Leben eines Menschen. Das Erleben und Gestalten von Sexualität, Intimität und Partnerschaft entspricht einem menschlichen Grundbedürfnis und ist ein Menschenrecht. Unsere Gesellschaft geht heute betont offen mit dem Thema um. Trotzdem ist die Tatsache, dass das Recht auf Sexualität auch Menschen mit Behinderung zusteht, noch nicht im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert. Es ist folglich eine wichtige Aufgabe der Institutionen, sich offen und unvoreingenommen mit dem Thema auseinanderzusetzen, eine klare Haltung einzunehmen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Details + reservieren
2017

Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten
8 Bausteine für die schulische und ausserschulische politische Bildung

Inhalt

Vielfalt in Lebens- und Liebesweisen ist in vielen Gesellschaften sichtbar und in vielen Aspekten rechtlich abgesichert. Dennoch erleben Menschen Ausgrenzungsrisiken und Teilhabebeschränkungen, indem Teile ihrer Persönlichkeit demonstrativ abgelehnt werden und/oder sie Diskriminierungen erfahren – etwa in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Religion, ihre Passzugehörigkeit oder eben auch ihre sexuelle Orientierung, ihre Darstellung von Geschlecht bzw. ihre Körperlichkeit. Wie selbstverständlich eine Gesellschaft zum Beispiel Heteronormativität und Heterosexualität voraussetzt, merken vor allem diejenigen, die sich in diesen Setzungen nicht wiederfinden, meist unter sehr schwierigen Bedingungen ihre eigene Identität entwickeln und um Akzeptanz kämpfen müssen. Für die Zeit der Pubertät, auch und gerade in der Schule, gilt das in besonderem Masse. Dabei konstatiert das Grundgesetz in seinen ersten drei Artikeln: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", "Jeder hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit" und "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich".

Details + reservieren
2018

Sexualkunde
Paket mit Arbeitsblättern

Inhalt

- Arbeitsblätter inkl. Lösungen zu Themen der Sexualkunde Befruchtung der Eizelle Eizelle und Spermien Schwangerschaft und Geburt Zwillinge oder Drillinge Menstruation (4x) Verhütungsmethoden - 26 Infokarten zu Themen der Sexualkunde - Befruchtung der Eizelle MiniBook Tafelmaterial Arbeitsblatt und interaktives PDF - Entwicklung des Embryos MiniBook Tafelmaterial Arbeitsblatt „Meine Geburt“ - Geschlechtsorgane Domino Partnersuchspiel Tafelmaterial Arbeitsblätter Legespiel Interaktives PDF Es werden die neuen Begriffe „Vagina“ und „Vulvalippen“ verwendet.

Details + reservieren
2025

Sexualpädagogik
in beruflichen Handlungsfeldern

Inhalt

Dieses Buch bereitet Erzieherinnen und Erzieher durch die Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse und praktischer Methoden aus dem Bereich der Sexualpädagogik auf professionelles berufliches Handeln vor. Dabei orientiert es sich zum einen an der Klientel zum anderen an spezifischen Themen und Situationen. Brisante Querschnittsthemen, wie zum Beispiel die Nutzung von Medien, sexuelle Gewalt oder interkulturelle Konflikte, werden ebenfalls berücksichtigt. Das Buch widmet sich so u.a. folgenden Fragen: - wie formuliere ich sexualpädagogische Probleme kindgemäß? - wie gehe ich mit Gehörtem und Erlebtem um? - was bedeutet Elternarbeit in diesem Bereich? - wie werden Bildungspläne im Bereich der Sexualpädagogik professionell umgesetzt? Mit der Beantwortung dieser Fragen ist das Buch auch in der Fort- und Weiterbildung ein wertvoller Ratgeber.

Details + reservieren
2012

Sexualpädagogik
Reihe: "sicher!gsund!"

Inhalt

Sexualität umfasst das biologische Geschlecht, die Geschlechtsidentität, die Geschlechterrolle und die sexuelle Orientierung - und bis zu einem gewissen Grad alles, was wir aus ihr machen. Dieses Heft beleuchtet alle Aspekte der Sexualität und vertritt eine ganzheitliche Sexualpädagogik. Themen wie Sexualität und Sprache, Körperbild,Verhütung und Schwangerschaft, Pornografie, sexualisierte Gewalt, sexuell übertragbare Infektionskrankheiten und sexuelle Rechte werden angesprochen.

Details + reservieren
2020
Seite von 24