BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Infomaterial zum Thema

Seite von 17

"beziehungs-weise"

Illustrierte Texte und Arbeitshilfen zu Liebe, Erotik und Sexualität

Inhalt

Die CD-ROM ermöglicht allen in der Bildungs- und Beratungsarbeit tätigen Fachpersonen, sich fundiert mit den Themen Liebe, Erotik und Sexualität auseinander zu setzen.

Details + reservieren
2010

„FUCK“-TENCHECK
Intersektionale Perspektiven auf Sexualpädagogik

Inhalt

Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir intersektionale Perspektiven auf Sexualpädagogik in den Fokus rücken und somit in diesem Bereich vor allem marginalisierten Gruppen die Möglichkeit geben, an dem Diskurs rund um Sexualpädagogik und sexuelle Selbstbestimmung teilzuhaben. Die Beiträge in dieser Broschüre stellen daher nicht eine ausgewogene Mischung an Perspektiven dar, sondern geben unterrepräsentierten Stimmen einen Raum, ihre Erfahrungen zu erzählen. Sexualpädagogik soll informieren, adäquat auf Fragen eingehen und gleichzeitig rundum zugänglich sein. Leider ist dies noch lange kein Standard in der deutschen Schul- und Bildungslandschaft. Die hier verfassten Texte sollen einen Beitrag dazu leisten, den aktuellen Stand in Bezug auf Sexualpädagogik, Leerstellen darin sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung abzubilden.

Details + reservieren
2020

Absolute Jungensache
99 Fragen und Antworten für Jungs

Inhalt

Ab wann muss ich mich rasieren? Muss man Sex lernen? Worüber reden Mädchen? Jungen in der Pubertät erhalten in diesem Buch offene Antworten auf ihre Fragen über Freundschft, Liebe, Sexualität und ds Erwachsenwerden.

Details + reservieren
2013

Absolute Mädchensache
99 Fragen und Antworten für Mädchen

Inhalt

Wie geht küssen? Was passiert beim ersten Mal? Wie ticken Jungs? Mädchen in der Pubertät erhalten in diesem Buch offene Antworten auf ihre Fragen über Freundschaft, Liebe, Sexualität und das Erwachsenwerden.

Details + reservieren
2013

Ach, so ist das?!
Biografische Comicreportagen von LGBTI

Inhalt

Lesbisch, schwul oder bisexuell zu sein... heute kein grosses Thema mehr, oder? Wir sind doch ein aufgeklärtes Land. Aber ist das wirklich so? Was ist denn überhaupt Intersexualität und was ist der Unterschied zwischen Transident- und Transgender-Personen? Was ist Queer und was ist homosexuell? Und noch viel wichtiger: Erfahren die Menschen, die ihre Geschlechtsidentität und Geschlechterrolle anders verstehen und leben wollen als die grosse Mehrheit, denn wirklich die Akzeptanz ihrer Mitmenschen, die ihnen zusteht? Martina Schradi hat nicht nur sich diese Fragen gestellt, sondern die Menschen befragt, die es betrifft - direkt, persönlich und intim. Ach, so ist das?! ist eine Sammlung biografischer Comicreportagen, die LGBTI-Menschen und ihre Identität, Lebensweise und alles, was sie so bewegt, sichtbar und begreifbar machen, ganz abseits von gängigen Klischees!

Details + reservieren
2016

Achtsame Schule
Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt

Inhalt

Wir stellen acht Bausteine vor, mit denen pädagogische Einrichtungen präventiv gegen (sexuelle) Gewalt wirken können. Ein Leitfaden für Pädagog_innen im schulischen und außerschulischen Bereich.

Details + reservieren
2020

Alles Familie!
Vom Kind der neuen Freundin, vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten

Inhalt

Jeder kennt die sogenannte Bilderbuchfamilie, bestehend aus Mama, Papa und Kind(ern). Daneben gibt es aber auch viele weitere Formen des Familienlebens. Sie alle sind hier versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien. Unterhaltsam und mit viel Humor geht es ausserdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen.

Details + reservieren
2014

Alles Liebe
Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderungen

Inhalt

Die Filmreihe ist zusammen mit Menschen mit Behinderung entstanden. Vor und hinter der Kamera befassen sie sich mit den Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft: Wie war das erste Mal? Wie bekomme ich einen Partner? Was ist mit Kinderkriegen? Was heißt eigentlich LSBTIQ+? Sie sprechen auch über das Leben als Single, die eigenen Grenzen, ihre Wünsche und Ängste. Im Mittelpunkt steht neben den eigenen Erfahrungen die Konfrontation mit anderen Menschen. Zu den einzelnen Filmen siehe https://www.medienprojekt-wuppertal.de/alles-liebe-filmreihe-ueber-liebe-sexualitaet-und-partnerschaft-von-menschen-mit-behinderung

Details + reservieren
2021

Alles Liebe 2
Eine Filmreihe über Liebe, Sexualität und Partnerschaft von Menschen mit Behinderung

Inhalt

Die Filmreihe »Alles Liebe 2« ist zusammen mit Menschen mit Behinderung entstanden. Die Themen der Filme sind Liebe, Sexualität und Partnerschaft: Wie war das erste Mal? Was ist eine Beziehung? Was bedeutet Liebe? Die Protagonist*innen sprechen auch über das Leben als Single, ihre Grenzen, Wünsche und Ängste. Weitere Themen sind u.a. sexuelle Aufklärung bei Menschen mit Behinderung, Bodyshaming, Tabus, Selbstbestimmung und Sexualassistenz. Mehr zu den einzelnen Filmen: https://www.medienprojekt-wuppertal.de/alles-liebe-2-filmreihe-ueber-liebe-sexualitaet-und-partnerschaft-von-menschen-mit-behinderung

Details + reservieren
2022

Amateur Teens
Jeder sieht, wie du scheinst. Keiner fühlt, wer du bist

Inhalt

Die Geschichte einer Gruppe Teenager an einer Sekundarschule: Ganz normale Jugendliche mit ganz normalen Sehnsüchten nach Liebe und Akzeptanz verirren sich im Dschungel der Social-Media-Angebote und deren scheinbar unendlichen Freiheiten. Der stetige Druck nach "cooler" und "sexier" zwingt die Teenies immer mehr, ihre wahren Gefühle zu verleugnen. Ein Drama nimmt so seinen Lauf, bei dem zwischen Täter und Opfer, Schuld und Unschuld schliesslich kaum mehr zu unterscheiden ist. Ein modernes Drama über eine Gruppe Schüler, deren Alltag geprägt ist von der Macht der Social Media und der stetigen Sexualisierung durch das Internet.

Details + reservieren
2016

Amateur Teens
Jeder sieht, wie du scheinst. Keiner fühlt, wer du bist.

Inhalt

Die Geschichte einer Gruppe Teenager an einer Sekundarschule: Ganz normale Jugendliche mit ganz normalen Sehnsüchten nach Liebe und Akzeptanz verirren sich im Dschungel der Social-Media-Angebote und deren scheinbar unendlichen Freiheiten. Der stetige Druck nach "cooler" und "sexier" zwingt die Teenies immer mehr, ihre wahren Gefühle zu verleugnen. Ein Drama nimmt so seinen Lauf, bei dem zwischen Täter und Opfer, Schuld und Unschuld schliesslich kaum mehr zu unterscheiden ist. Ein modernes Drama über eine Gruppe Schüler, deren Alltag geprägt ist von der Macht der Social Media und der stetigen Sexualisierung durch das Internet. Hinweis: Unbedingt vor der Ausstrahlung auf Eignung für Publikum prüfen. Explizite Inhalte.

Details + reservieren
2016

Anna ist richtig wichtig
Ein Buch über Gewalt in leichter Sprache

Inhalt

Mädchen ab zwölf Jahre, insbesondere Mädchen mit speziellem Förderbedarf, erhalten kaum angemessene Information über Sexualität und sexuelle Gewalt. Sie anzusprechen erfordert eine angemessene Balance von Text und Illustration, die hier ausgezeichnet umgesetzt ist. Unser Bilderbuch nimmt diese Mädchen in ihrer Besonderheit ernst. Sie werden in der Wahrnehmung ihres Körpers und in ihrer Selbstbestimmung gestärkt. Sie erhalten Informationen über sexuelle Gewalt, wie sie sich dagegen wehren und Hilfe holen können. Die klar strukturierten Illustrationen unterstreichen die Erkennbarkeit der Inhalte. Die einfache Sprache der Texte orientiert sich am Wesentlichen. Das Begleitmaterial enthält ausführliche Information für PädagogInnen und Angehörige, ermutigt sie zur Arbeit mit diesem Buch und begleitet mit Übungen und didaktischen Hinweisen. Praxisnah entwickelt und für die Praxis umgesetzt.

Details + reservieren
2015
Seite von 17