BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe S symbolhaft umgesetzt

Sexualität

Infomaterial zum Thema

Seite von 19

So was Tolles
Über Mädchen und Jungen, vom Kinderkriegen und vom Körper
ab 4 Jahren

Inhalt

Kleine Kinder stellen eine Menge Fragen - über ihren Körper, warum sie ein Mädchen oder ein Junge sind und wo sie eigentlich herkommen. Sie wollen einfach alles wissen. Robie H. Harris und Michael Emberley beantworten diese vielen Fragen mit klaren Informationen, in einer einfachen Sprache und mit witzigen Bildern. Dieses Buch vermittelt Kindern ab 4 Jahren viel Wissenswertes über ihren Körper - und das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Und Eltern, Erzieher und Lehrern hilft es, mit den Kindern über den eigenen Körper zu sprechen. "Ein grundlegendes, wunderbares Buch für die Familie mit präzisen, ermutigenden und positiven Informationen "

Details + reservieren
2007

Standards für die Sexualaufklärung in Europa
Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten

Inhalt

Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen relevant sind. Die Standards liefern eine praktische Hilfestellung zur Ausarbeitung geeigneter Curricula und können gleichzeitig als Argumentationshilfe zur Einführung einer ganzheitlichen Sexualaufklärung in jedem Land der europäischen WHO-Region dienen. Zielgruppen: Politische Entscheidungsträger, Bildungseirichtungen, Gesundheitsbehörden und Fachkräfte, die in den Bereichen Bildung und Gesundheit arbeiten. Download unter https://www.bzga-whocc.de/publikationen/standards-fuer-sexualaufklaerung/

Details + reservieren
2011

SXP-Lektionen

Inhalt

Sexualpädagogische Lektionseinheiten nach Lehrplan 21

Details + reservieren
2020

Total normal - Was du schon immer über Sex wissen wolltest

Inhalt

Liebe und Sex sind Themen, die Kinder an der Grenze zur Pubertät brennend interessieren. »Total normal« erklärt, informiert und regt zu gemeinsamen Gesprächen über den Körper an. Wie verändert sich mein Körper, wenn ich größer werde? Was passiert bei der ersten Periode oder dem ersten Samenerguss? Wie entsteht eigentlich ein Baby? »Total normal« sind alle diese Fragen und genauso selbstverständlich, offen und sensibel gibt dieses Buch Antworten auf das, was Mädchen und Jungen schon immer über Sex wissen wollten. Dass es dabei niemals peinlich wird, dafür sorgen die beiden Comicfiguren, die mit humorvollen Dialogen durchs Buch führen.

Details + reservieren
2012

Trans
Eine Informationsbroschüre von Transmenschen für Transmenschen und alle anderen

Inhalt

Die Broschüre «Trans» informiert über das Coming-out, die verschiedenen Lebensphasen, die medizinischen Möglichkeiten und die rechtliche Situation in der Schweiz. Zudem enthält die Broschüre auch wertvolle Empfehlungen für den korrekten sowie respektvollen Umgang mit trans Menschen. Auch als Download unter https://shop.aids.ch

Details + reservieren
2022

Trans Schüler_innen
Best-Pracitce-Leitfaden für eine Transition in Schule und Ausbildung

Inhalt

Dieser Leitfaden bietet Lehrpersonen und anderen schulischen Fachleuten in der Deutschschweiz Hilfestellungen zum besseren Verständnis von trans Kindern und Jugendlichen. Ausserdem informiert die Broschüre über die rechtliche Situation. Als Download unter https://shop.aids.ch/de/home

Details + reservieren
2019

Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie
Diagnostik, Beratung und Begleitung

Inhalt

Menschen, die sich nicht dem ihnen zugewiesenen Geschlecht zugehörig empfinden, verspüren häufig einen grossen Leidensdruck und suchen oft psychotherapeutische Hilfe auf. Der Band bietet Psychotherapeut:innen notwendiges Hintergrundwissen, wertvolle Empfehlungen und Anregungen, um diese Menschen auf ihrem Weg fachkundig beraten, begleiten und unterstützen zu können. Er informiert zudem über zentrale Konzepte, die wesentlichen Gesetze, Standards und Leitlinien und gibt einen Übwerblick über die wesentlichen Schritte im Transitionsprozess. Materialien für die Praxis ergänzen die Inhalte und können via Hogrefe-Homepage heruntergeladen werden.

Details + reservieren
2022

Transidentität - ein unordentliches Geschlecht
Wenn das Geschlecht nicht zum Bewusstsein passt

Inhalt

Es gibt eine Vielzahl von Geschlechtsvarianten und Geschlechtsidentitäten, die nicht alle krank sein können. In der uns vertrauten zweipoligen Geschlechter-Ordnung darf es nur Frauen oder Männer geben und dazwischen gar nichts. Da bleibt kein Platz für Menschen, die sich im biologisch falschen Körper fühlen und ihre Identität geschlechtskonträr empfinden. Bisher werden die Betroffenen als gestört betrachtet. Doch ist es nicht bald an der Zeit, das öffentliche Bewusstsein darauf hinzulenken, dass es eine Vielfalt von Geschlechtsvarianten und Geschlechtsidentitäten gibt, die nicht alle krank sein können? Transidentität/Transsexualität ist ein komplexes Phänomen und wirft nicht nur bei den Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf. Neben der umfassenden und gut verständlichen Darstellung transsexueller Erscheinungsweisen, Verläufe, Ursachen und geschlechtsangleichender Maßnahmen sowie ihrer Voraussetzungen bietet das Buch ausführliche Informationen über die rechtliche Situation, über geschichtliche Hintergründe, Kontroversen, Debatten und vieles andere mehr. Durch ihre fachlich kompetente, neutrale Aufklärung holt die erfahrene Psychotherapeutin und bekannte Fachbuchautorin die Transsexualität aus der «Schmuddelecke» und dem Bereich des «Schrillen».

Details + reservieren
2010

Typisch Jungen!
Alles, was Mädchen über Jungen wissen wollen

Inhalt

Der Junge, das fremde Wesen. Warum sind sie oft so unromantisch, woran können Mädchen merken, dass ein Junge in sie verliebt ist und worüber unterhalten sich Jungen, wenn sie unter sich sind? Viele Fragen und Vorurteile, die Mädchen über Jungen haben, werden hier behandelt. Auch auf das wichtige Thema Liebe und Sex wird eingegangen. So fördert dieses Buch auch das Verständnis der Geschlechter untereinander - ernsthaft, ausführlich, aber stets mit einem leichten Schmunzeln.

Details + reservieren
2014

Typisch Jungen!
Alles, was Mädchen über Jungen wissenwollen

Inhalt

Wie ticken Jungen? Alles über Außerirdische! Jungs sind anders als Mädchen oder? Warum sind sie meist so unromantisch, woran können Mädchen merken, dass ein Junge in sie verliebt ist und worüber unterhalten sich Jungen eigentlich untereinander? Der Ratgeber beschäftigt sich mit allen Fragen und Vorurteilen, die Mädchen über Jungen haben, mit dem Kennenlernen, mit Freundschaft und mit Sex, und fördert damit das Verständnis der Geschlechter untereinander ernsthaft, ausführlich, aber immer mit einem Augenzwinkern.

Details + reservieren
2014

Typisch Mädchen!
Alles, was Jungen über Mädchen wissen wollen

Inhalt

Wie ticken Mädchen? Sind sie anders als Jungen? Warum wollen sie immer nur kuscheln oder etwas mit ihrem Freund zu zweit unternehmen? Und worüber quatschen beste Freundinnen eigentlich stundenlang? Der Mädchen-Ratgeber für Jungen antwortet umfassend und immer mit einem Augenzwinkern auf alle Fragen rund ums erste Kennenlernen, Freundschaft, Sex und den rätselhaften Charakter des anderen Geschlechts. Mit vielen nützlichen Informtionen und frechen Illustrationen

Details + reservieren
2014

Unheimlich und verlockend
Zum pädagogischen Umgang mit Sexualität von Kindern und Jugendlichen
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik, Band 48

Inhalt

Die AutorInnen des vorliegenden Buches beschreiben die zahlreichen Facetten der sexuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und bieten pädagogischen Fachkräften Orientierungshilfen für einen bewussteren Umgang mit Verunsicherungen, Tabus, Ängsten und Mythen, die um das Thema Sexualität kreisen. Zugleich tragen die AutorInnen durch die Beschäftigung mit diesen Fragen zu einem positiven Zugang zur Sexualität bei. Kinder sind von Anfang an sexuelle Wesen und entwickeln ihre sinnlich-erotischen Strebungen in Beziehung zu ihren Eltern und der Umwelt. Körperliche Empfindungen werden begleitet von Gefühlen, Wünschen und Fantasien, die sie als lustvoll, aber auch bedrohlich erleben. PädagogInnen sind im Umgang mit kindlicher und jugendlicher Sexualität deshalb häufig verunsichert: Worüber muss und darf man sprechen? Wo müssen Grenzen gezogen werden? Was ist akzeptabel, was wird als zugleich unheimlich und verlockend abgelehnt?

Details + reservieren
2017
Seite von 19