BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 56

Wütend, traurig und gereizt
Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 22

Inhalt

Der Ratgeber zeigt auf, woran man Störungen der Emotionsregulation erkennen kann und wie sie sich von anderen psychischen Störungen abgrenzen lassen. Er gibt Eltern, Erziehern und Lehrkräften zahlreiche Hinweise zum Umgang mit den Schwierigkeiten in Familie und Schule an die Hand. Kinder und Jugendliche erhalten zudem Tipps zur Selbsthilfe.

Details + reservieren
2018

Zack!
Ein unterhaltsames und lehrreiches Spiel für Kinder und SchülerInnen von 9 - 12 Jahren

Inhalt

Frieden ist lernbar - hier und jetztt! Das Spiel regt Kinder an, sich mit schwierigen Alltagssituationen auseinanderzusetzen. In Teams suchen sie gemeinsam ihre bevorzugte Lösung zur Situation, die auf der gezogenen Karte beschrieben ist. Dabei können sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und in einer konstruktiven Art zu verarbeiten. Das Spiel besteht aus 28 Situationskarten, 8 Aktionskarten und 4 Funktionskarten.

Details + reservieren
2012

Zivilcourage
Hinschauen statt weglaufen

Inhalt

Durch Zivilcourage kann Schlimmes verhindert werden. Anhand gefilmter Beispiele lernen Kinder und Jugendliche, richtig auf Rassismus oder Mobbing zu reagieren.Beim "StattGealt- Rundgang" in Winterthur proben die Teilnehmenden ungefährliche Reaktionen bei gewalttätigen Auseinandersetzungen.

Details + reservieren
2013

zocken, futtern, Schule schwänzen*

Inhalt

Die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten vier Jahrzehnten verzehnfacht. Gleichzeitig verbringen viele von ihnen jeden Tag knapp acht Stunden mit Medien, fast eine halbe Millionen Jugendliche gelten gar als Risiko-Gamer. Da bleibt wenig Zeit für Sport, soziales Miteinander und Hausaufgaben. Irgendwann, wenn das Gewicht steigt, die Hänseleien auf dem Pausenhof zunehmen und gleichzeitig die Highscores beim Gaming geknackt werden müssen, gehen die Kinder nicht mehr zur Schule: 200.000 Schüler schwänzen in Deutschland täglich den Unterricht. Notenabfall und Versetzungsgefahr folgen - ein Teufelskreis. Diese drei Phänomene treten mittlerweile bei so vielen jungen Leuten so oft zusammen auf, dass man von einer neuen Krankheit sprechen kann, dem ISO-Syndrom. I steht für Internetsucht, S für Schuleschwänzen und O für Obesitas - krankhaftes Übergewicht. Wie man bereits seine ersten Anzeichen erkennt, welche Ursachen dahinterstecken und vor allem, was Eltern, Therapeuten und Pädagogen dagegen tun können, erklären die Autoren in diesem Buch.

Details + reservieren
2019

Zuhause kann überall sein

Inhalt

Mit wenigen, eindrucksvollen Worten bringt Irena Kobald berührende Einblicke in die Welt des Flüchtlingskindes. Feinfühlig und farblich zart illustriert Freya Blackwood dieses wichtige Buch zum Thema Fremdsein und Neuanfang. Bewegend und aktuell!

Details + reservieren
2015

Zwei für mich, einer für dich

Inhalt

Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse. Bis plötzlich ein Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt. Gemein, aber so wäre das Problem gelöst - wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: drei Walderdbeeren ... Eine Geschichte ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übersohrgehauenwerden.

Details + reservieren
2019
Seite von 56