BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe L symbolhaft umgesetzt

Lebenskompetenzen

Seite von 54

Wunder wirken Wunder
Wie Medizin und Magie uns heilen
Das erste Buch mit zweiter Meinung

Inhalt

Welche Kraft haben positive und negative Gedanken? Wieso täuschen wir uns so gerne? Und warum macht uns eine richtige Operation manchmal nicht gesünder als eine vorgetäuschte? Der Placeboeffekt ist mächtig! Und wenn wir so viele Möglichkeiten haben, den Körper mit dem Geist zu beeinflussen - warum tun wir es so selten gezielt? Mit viel Humor zeigt Eckart von Hirschhausen, wie Sie bessere Entscheidungen für Ihre eigene Gesundheit treffen, was jeder für sich tun und auch lassen kann. Klartext statt Beipackzettel.

Details + reservieren
2019

Wut - Starke Gefühle erleben
40 Kita-Projektideen zu 5 Bilderbüchern

Inhalt

Das Kita-Projektheft bietet 40 Ideen zum Umgang mit dem starken Gefühl Wut. Erzieher/innen erhalten abwechslungsreiche Impulse, wie sich Kinder spielerisch mit den oft überwältigenden Emotionen auseinandersetzen können. Gerade durch die Identifikation mit Bilderbuchhelden fällt es Kindern leichter, die Ursachen von Wutausbrüchen nachzuvollziehen und zu lernen, mit der Wut anderer umzugehen. Das Projektheft nimmt Bezug auf folgende Bilderbücher: • »So war das! Nein, so! Nein, so!« von Kathrin Schärer • »Der grosse böse Bill« von Ole Könnecke • »Schreimutter« von Jutta Bauer • »Wenn Lisa wütend ist« von Heinz Janisch und Manuela Olten • »Die Geschichte vom Elefanten …« von Agnès de Lestrade und Guillaume Plantevin

Details + reservieren
2015

WUT ablassen ohne wehzutun
Spiele zum Umgang mit Aggression und Zorn

Inhalt

Wer dauerhaft geradezu "vor Wut kocht", blockiert seine Entwicklung, wird zum unangenehmen Zeitgenossen und hat keine Energien zum Lernen mehr. Mit diesen Spielideen vermittelt die Erzieherin den Kindern spielerisch, hinter die Wut zu schauen und sie zu verarbeiten. Beim "imaginären Boxkampf", beim "Nilpferdwaschen" oder im "Feentempel" probieren die Kinder Möglichkeiten aus, mit Aggressionen und Zorn konstruktiv umzugehen, ohne sich selbst oder den anderen dabei wehzutun. So helfen die Spiele dem Einzelnen und führen die Gruppe als Ganzes zurück zur Ruhe.

Details + reservieren
2013

Wut weg Spiele für Kita, Hort und Schule

Inhalt

Wer gut miteinander auskommen will, muss lernen, gut miteinander zu streiten. In diesen Spielen können Kinder ihre Kräfte messen und Dampf ablassen, sie erarbeiten Konfliktlösungsstrategien, machen Teamarbeit und haben jede Menge Spass bei Spielen, die ihre Wut in konstruktive Kräfte umwandeln. So können sie gemeinsam mit Kindern erleben, wie sich Wut in positive, kreative Energie verwandelt! Die Vorschläge sind für Vor- und Grundschulkinder im Alter von 5-10 Jahren geeignet.

Details + reservieren
2018

Wütend, traurig und gereizt
Informationen zur Emotionsregulation für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher
Reihe: Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 22

Inhalt

Der Ratgeber zeigt auf, woran man Störungen der Emotionsregulation erkennen kann und wie sie sich von anderen psychischen Störungen abgrenzen lassen. Er gibt Eltern, Erziehern und Lehrkräften zahlreiche Hinweise zum Umgang mit den Schwierigkeiten in Familie und Schule an die Hand. Kinder und Jugendliche erhalten zudem Tipps zur Selbsthilfe.

Details + reservieren
2018

Zack!
Ein unterhaltsames und lehrreiches Spiel für Kinder und SchülerInnen von 9 - 12 Jahren

Inhalt

Frieden ist lernbar - hier und jetztt! Das Spiel regt Kinder an, sich mit schwierigen Alltagssituationen auseinanderzusetzen. In Teams suchen sie gemeinsam ihre bevorzugte Lösung zur Situation, die auf der gezogenen Karte beschrieben ist. Dabei können sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und in einer konstruktiven Art zu verarbeiten. Das Spiel besteht aus 28 Situationskarten, 8 Aktionskarten und 4 Funktionskarten.

Details + reservieren
2012

Zivilcourage
Hinschauen statt weglaufen

Inhalt

Durch Zivilcourage kann Schlimmes verhindert werden. Anhand gefilmter Beispiele lernen Kinder und Jugendliche, richtig auf Rassismus oder Mobbing zu reagieren.Beim "StattGealt- Rundgang" in Winterthur proben die Teilnehmenden ungefährliche Reaktionen bei gewalttätigen Auseinandersetzungen.

Details + reservieren
2013

Zuhause kann überall sein

Inhalt

Mit wenigen, eindrucksvollen Worten bringt Irena Kobald berührende Einblicke in die Welt des Flüchtlingskindes. Feinfühlig und farblich zart illustriert Freya Blackwood dieses wichtige Buch zum Thema Fremdsein und Neuanfang. Bewegend und aktuell!

Details + reservieren
2015

Zwei für mich, einer für dich

Inhalt

Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie sogleich in der Pfanne. Doch dann haben die beiden ein Problem: Drei Pilze für zwei? Wie soll das gehen? Beide bringen ein Argument nach dem anderen, warum der eine mehr als der andere bekommen müsse. Bis plötzlich ein Fuchs um die Ecke biegt und sich einen Pilz schnappt. Gemein, aber so wäre das Problem gelöst - wenn das Wiesel nicht noch einen Nachtisch hätte: drei Walderdbeeren ... Eine Geschichte ums Teilen, ums Diskutieren und ums Übersohrgehauenwerden.

Details + reservieren
2019
Seite von 54