BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02BeGes_icons_clean_Wahrenkorb-02beges_P185beges_P185beges_P185
Buchstabe N symbolhaft umgesetzt

Essstörungen

Seite von 6

Sehnsucht und Hunger
Heilung von emotionalem Essen

Inhalt

Wie kann ich genussvoll alles essen und dabei abnehmen? Wie kann ich mein persönliches Wohlfühlgewicht entspannt halten? Wie kann ich mein Verlangen, ohne Hunger zu essen, wirklich auflösen? Wenn wir mehr essen, als unser Körper braucht, essen wir „emotional“– unsere Seele hungert. Die Lösung unseres Essproblems beginnt damit, dass wir unsere persönlichen Gründe erkennen und erspüren. Nur wenn wir unseren Körper als Sitz unserer Gefühle miteinbeziehen, ist eine dauerhafte Heilung möglich. Auf dieser zentralen Erkenntnis beruht das psychologisch fundierte Konzept Sehnsucht und Hunger. Die Therapeutin Maria C. Sanchez war selbst jahrelang stark übergewichtig und kennt deshalb das Leiden des emotionalen Essens aus eigener Erfahrung. Doch sie fand aus dem Teufelskreis heraus. Mit ihrem innovativen Ansatz erforscht und behandelt sie die tieferen seelischen Ursachen. Dadurch weist sie Menschen einen liebevollen Weg zurück zu sich selbst – und somit zum dauerhaften Wohlfühlgewicht. Portrait Maria Sanchez, geboren 1968, arbeitet als Therapeutin seit 1998 in ihrer eigenen Praxis in Hamburg. Als einst stark Übergewichtige entwickelte sie ihr psychologisch fundiertes Konzept "Sehnsucht und Hunger". Damit eröffnet sie Menschen einen liebevollen Weg der Heilung, der das Essproblem dauerhaft löst. Maria Sanchez hält Vorträge und gibt erfolgreich Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum. Im Vordergrund steht dabei das Vermitteln von alltagstauglichem psychologischem Handwerkszeug als Hilfe zur Selbsthilfe. Zur Unterstützung bietet sie regelmässige Therapie- und Telefongruppen sowie auch Einzelsitzungen an. Ausserdem sind spezielle CDs als Hilfestellung erhältlich.

Details + reservieren
2017

Seifenblase
Die Geschichte meiner Magersucht

Inhalt

Dieses Buch ermöglicht uns ein vertieftes Verständnis davon, wie es ist, an einer Magersucht erkrankt zu sein. Wie Betroffene sich fühlen, was sie denken, was Ihnen helfen kann und was nicht. Es macht ausserdem Mut. All denjenigen, die noch tief in der Erkrankung stecken, aber auch Allen, die als Angehörige, Freund oder Freundin auf dem Weg zurück ins Leben begleiten.

Details + reservieren
2020

SizeZero
Essstörungen verstehen, erkennen, behandeln

Inhalt

Schnell kann eine Diät in eine Essstörung Magersucht oder Bulimie kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Erkrankten noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO die weibliche Körpergröße Null (32 bzw. XXS) wurde zum Synonym für übertriebenen Schlankheitswahn und Selbstdarstellungen auf Online-Plattformen mit Vorher-Nachher-Selfies. Die Kinderund Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für Essstörungen bei Jugendlichen, geht diesen Zusammenhängen auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. SIZE ZERO wendet sich an die Betroffenen und Gefährdeten.

Details + reservieren
2018

SizeZero
Esstörungen verstehen, erkennen, behandeln

Inhalt

Schnell kann eine Diät in eine Essstörung - Magersucht oder Bulimie - kippen. Insbesondere junge Frauen sind davon betroffen. Mit den sozialen Medien hat sich die Zahl der Erkrankten noch einmal dramatisch erhöht. SIZE ZERO - die weibliche Körpergröße Null (32 bzw. XXS) - wurde zum Synonym für übertriebenen Schlankheitswahn und Selbstdarstellungen auf Online-Plattformen mit Vorher-Nachher-Selfies. Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli, renommierte Expertin für Essstörungen bei Jugendlichen, geht diesen Zusammenhängen auf den Grund, benennt Ursachen und Verantwortliche und zeigt Auswege aus der Essstörungsfalle auf. SIZE ZERO wendet sich an die Betroffenen und Gefährdeten: Junge Menschen, die Selbstzweifel haben und sich nach Bestätigung sehnen. Deren Gehirne von klein auf mit Bildern zugekleistert wurden von superdünnen Stars und Models. Jugendliche, die in einer Welt von "guten und schlechten Fettsäuren" aufgewachsen sind und deren Eltern sich bereits mit Diäten aller Art beschäftigt haben. SIZE ZERO richtet sich aber genauso an diese Eltern selbst. Die - auch ohne die Ursache der Essstörung zu sein - viel zur Gesundung ihres Kindes beitragen können. Und SIZE ZERO wendet sich an die Gesellschaft und die Politik: Was tun wir, damit unsere Kinder nicht mehr dem Schlankheitswahn erliegen?

Details + reservieren
2018

So schwer, sich leicht zu fühlen
Wie ich von meinen Ess-Störungen frei wurde

Inhalt

Ausgekotzt. Kaputtgehungert. Frei geworden. Déborah litt an Essstörungen, wollte dazugehören, dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, denn: "Wer in Size Zero passt, regiert die Welt." Hier erzählt sie, wie sie in dieser schweren Zeit zu sich selbst fand und frei wurde.

Details + reservieren
2015

Speisekarte
Eine Orientierungshilfe durch das Land von zu viel und zu wenig

Inhalt

Wie jede Karte will die «Speisekarte» Orientierung geben. Sie gibt Orientierung durch das Land von zu viel und zu wenig. Es sind Unterlagen für Unterricht und Ernstfall rund um Esskultur, Übergewicht und Essstörungen. Inhalt: Einleitung - Hintergrund - Unterricht - Ernstfall

Details + reservieren
2013

Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen
Ein Leitfaden für Eltern, Geschwister, Partner und Fachpersonal

Inhalt

Sich um Menschen zu kümmern, die an einer Essstörung leiden, kann sowohl für Angehörige als auch für Fachpersonal eine grosse Herausforderung sein und mit Belastungen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten einhergehen. Dieses Buch stattet Angehörige und Fachpersonal mit umfangreichen Kenntnissen sowie speziellen Fertigkeiten aus, um Menschen mit einer Essstörung gemeinsam bestmöglich im Heilungsprozess zu unterstützen. Die Inhalte helfen dabei, unbewusste Reaktionen zu vermeiden, die die Krankheit aufrecht erhalten. Es werden hilfreiche Strategien vermittelt, wie die Betroffenen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet werden können.

Details + reservieren
2020

Was sind Ess-Störungen?
Ein kleines Handbuch zur Diagnose, Therapie und Vorbeugung

Inhalt

Hier finden die Leserin und der Leser alles Wissenswerte über Essstörungen: Wie und warum sie entstehen, woran Eltern, Lehrer, Mitschüler oder auch Betroffene sie bereits im Anfangsstadium erkennen und ihnen vorbeugen können.

Details + reservieren
2000

Wie viel wiegt mein Leben?
Warum wir bei Magersucht über den Tellerrand schauen müssen

Inhalt

Mit 14 Jahren stellt Antonia von heute auf morgen das Essen ein. Die Ärzte ordnen das Problem als vorübergehendes Pubertätsphänomen ein, bis Antonia mit der Diagnose Magersucht in der geschlossenen Psychiatrie landet. In den folgenden Jahren bestimmt die Erkrankung ihr Leben. Drei Klinikaufenthalte und mehrere ambulante Therapien helfen Antonia dabei, die Sprache ihrer Psyche und den Mechanismen, der hinter der Anorexia nervosa steckt, zu entschlüsseln.

Details + reservieren
2021

X-Act Essstörungen
Materialien zur Prävention von Essstörungen in der Schule

Inhalt

I. Prävention von Essstörungen in der Schule II. Basisinformationen zum Thema Essstörungen III. Früh erkennen und handeln IV. Unterrichtseinheiten und Übungen V. Arbeitsblätter VI. Hilfsangebote in Oberösterreich

Details + reservieren
2016

Zu dick? Zu dünn?

Eine Filmreihe zum Thema Ess-Störungen bei Jugendlichen

Inhalt

In vier 15 minütigen Folgen äussern sich Jugendliche zu den Themen Körperbefinden, Wohlbefinden, Essstörungen, Schönheitsideale. Es werden persönliche und gesellschaftliche Ursachen von Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Adipositas/Ess-Sucht) thematisiert. Betroffene zeigen weiter ihren Weg der Inanspruchnahme von Hilfe auf. Ziel der Filmreihe ist es, die Jugendlichen altersgerecht für die Themenbereiche zu sensibilisieren, damit sie lernen, Alarmzeichen frühzeitig wahrzunehmen.

Details + reservieren
2004
Seite von 6