Früherkennung / Frühintervention
Während der Berufsausbildung können verschiedene Auffälligkeiten auftreten: Dazu gehören zum Beispiel Mobbing, Gewalt, Suchtmittelkonsum, Entwicklungsauffälligkeiten, Überforderung oder auch psychische Belastungen und soziale Probleme bei Lernenden.
In diesen Situationen ist ein professionelles, frühzeitiges und koordiniertes Handeln von Lehrpersonen, Speziallehrkräften, Lernenden, Eltern und externen Fachstellen hilfreich. Entlastend wirken dabei eine einheitliche Vorgehensweise, Klarheit über die Zuständigkeiten sowie geregelte Kommunikationsabläufe.
Sie wünschen sich Unterstützung in der Entwicklung eines eigenen betriebsinternen Handlungsleitfadens?
Gerne beraten Sie unsere Fachpersonen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung oder Schulung vermitteln wir Ihnen ausserdem Grundlagen und wichtiges Know-how, um Risikosituationen frühzeitig zu erkennen.