15. Impulsabend zur Weiterbildung und Vernetzung für Berner Gemeinden
Gemeinsam Verantwortung übernehmen – für ein gesundes Miteinander.
Wir wünschen uns eine Gemeinschaft, in der Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt selbstverständlich sind. Eine Gemeinde, in der sich junge Menschen angenommen fühlen, wachsen können – und Erwachsene hinschauen, statt wegzusehen. Dieser Abend gibt Impulse, wie wir als Gemeinde Verantwortung leben können – sichtbar, wirksam und gemeinsam.
Es braucht Mut, hinzuschauen – und Menschen, die füreinander einstehen. Ein wertvoller Ansatz dafür ist das Konzept der Neuen Autorität. Das pädagogische Modell des Psychologen Haim Omer richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Fachkräfte ebenso wie an Gemeinden. Es bietet einen zeitgemässen, beziehungsorientierten Umgang mit Autorität. Statt auf Kontrolle oder Strafen setzt die Neue Autorität auf Präsenz, Klarheit, Standhaftigkeit und Beziehung – insbesondere im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Sie zeigt, wie man wirksam bleibt ohne laut zu werden, und wie man Verantwortung teilt, statt allein zu tragen.
Lernen Sie die Grundlagen der Neuen Autorität kennen und nehmen Sie praxisnahe Impulse für Ihre Gemeinde mit.
Datum und Ort
Datum: Mittwoch, 6. Mai 2026, 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Vatter Business Center, Bärenplatz 2, 3011 Bern | Die Veranstaltung kann auch online besucht werden.
Zielgruppen
- Gemeinderät:innen
- Kommissionsmitglieder
- Mitarbeitende der Verwaltung
- Fachstellenleitende
- Weitere Interessierte
Kosten und Anmeldung
- Kosten Teilnahme vor Ort: CHF 50.-
- Kosten Teilnahme online: CHF 30.-
Die Rechnung erhalten Sie nach Anmeldeschluss. Danke, dass Sie diese vor der Veranstaltung begleichen.
Anmeldung bis spätestens am 30. April 2026 via Anmeldeformular unten.
Kontakt
Martina Buchli, Fachmitarbeiterin Gesundheitsförderung und Prävention, Berner Gesundheit